Außergewöhnlicher George II Tea Caddy - image-1
Außergewöhnlicher George II Tea Caddy - image-2
Außergewöhnlicher George II Tea Caddy - image-3
Außergewöhnlicher George II Tea Caddy - image-1Außergewöhnlicher George II Tea Caddy - image-2Außergewöhnlicher George II Tea Caddy - image-3

Lot 678 Dα

Außergewöhnlicher George II Tea Caddy

Auktion 1220 - Übersicht Köln
19.05.2023, 10:00 - Silber Porzellan Fayencen
Schätzpreis: 4.000 € - 5.000 €
Ergebnis: 10.710 € (inkl. Aufgeld)

Außergewöhnlicher George II Tea Caddy

Silber. Auf einem geschweiften Sockel der quaderförmige Korpus mit flachem Schiebedeckel. Die ansonsten glatte Wandung am unteren und oberen Abschluss mit fein ziselierten Schaumkronen und Muscheln; die Handhabe des Deckels mit entsprechendem Dekor. Marken: BZ London für 1745, MZ Paul Crespin (ab 1739, Grimwade Nr. 2149). Französische Garantie für ausländische Arbeiten, 1819 - 1838 (Tardy S. 197). H 13; B 9,5; T 6 cm, Gewicht 576 g.
London, Paul Crespin, 1745.

Paul Crespin zählt zu den bedeutendsten und erfolgreichsten hugenottischen Silberschmieden im London des 18. Jahrhunderts - mit engen Verbindungen zur Werkstatt Paul de Lameries. Die Qualität seiner Arbeiten ist ebenso beeindruckend wie die Liste seiner Auftraggeber; so belieferte er beispielsweise den Duke of Somerset in Devon, sowie das 'Jewel House' im Tower of London, dem die Zuteilung von Tafelsilber an die Diplomaten des Königshauses oblag.

Provenienz

Koopman Rare Art, London 2016; norddeutsche Privatsammlung.

Literaturhinweise

Vgl. ein Saucièrenpaar Crespins, abgebildet im Kat. English, Irish and Scottish Silver at the Sterling and Francine Clark Art Institute, New York 1997. Nr. 88. Eine Teekanne mit identischem Dekor für den Duke of Hamilton abgebildet bei Hartop, The Huguenot Legacy, English Silver 1680 - 1760, London 1996, Nr. 76; zum Meister vgl. auch ebd. S. 49 ff.