Karl Theodor Boehme
BLICK VON DER VILLA KRUPP AUF DIE STEILFELSEN VON CAPRI (ISOLA DI CAPRI)
Öl auf Leinwand. 170 x 221 cm (ohne Rahmen).
Karl Böhme München.
Auf dem Keilrahmen ein Klebeetikett "1762" sowie eine handschriftliche Bezeichnung "Isola di Capri".
Das großformatige stimmungsvolle Landschaftsbild von Karl Böhme zeigt den berühmten Ausblick von der Villa Krupp auf die Steilfelsen von Capri. Das monumentale Gemälde schmückte einst die Villa Hügel in Essen und dürfte dort Alfred Krupp an sein Refugium auf der Insel, an deren karge Schönheit und Abgeschiedenheit erinnert haben. So zeigt das Bild nichts als die unwirtliche Natur, die Felsen und den Sonnenuntergang auf der Insel in der Bucht von Neapel, die sich erst später zum mondänen Reiseziel entwickeln sollte. Karl Böhmes Gemälde war nicht die einzige Ansicht von Capri, die Alfred Krupp besaß; weitere Gemälde etwa von Alberto White, Enrico Castellaneta und A. Cerio aus der Krupp´schen Gemäldesammlung sind bekannt (vgl. Bödiger-Auktion, Lot 1102, 1103, 1104, 1254). Karl Böhme, der an der Karlsruher Akademie bei Gustav Schönleber studierte, war bekannt für seine Darstellungen italienischer Küsten und Inseln.
Wir danken der Krupp-Stiftung für Hinweise zur Provenienz des Gemäldes.
Provenienz
Krupp´sche Gemäldesammlung, Villa Hügel, Essen. - Bödiger-Versteigerung "Gemälde und Graphiken der ehemaligen Gesellschaft Krupp´sche Gemäldesammlung", Bonn, 10.-11.4.1981, Lot 1091. - Norddeutsche Privatsammlung.
Ausstellung
Münchener Jahresausstellung, Glaspalast München 1900 (verso auf dem Rahmen ein Etikett "Münchener Jahresausstellung 1900 im Glaspalast Nr. 2467").