Die Auktion „Alte Kunst und 19. Jahrhundert“ sorgte bei Lempertz für einen Weltrekord. „Ein Kritiker“ (Lot 2173) vonWilhelm Leibl erzielte mit dem Ergebnis von 419.000 Euro den höchsten Preis, der je für ein Werk des Malers erzielt wurde. Kunsthistorische Bedeutung, erstklassige Provenienz und perfekter Erhaltungszustand kommen in diesem Gemälde von 1868 zusammen.

Ergebnis: 419.000 Euro
Dem jungen Leibl gelang über Ausstellungen dieses Werkes in München und Düsseldorf nicht nur in Deutschland der Durchbruch, auch in Paris kam er mit „Ein Kritiker“ ins Gespräch: Auf der großen „I. Internationalen Kunstausstellung im königlichen Glaspalaste“ in München entfachte es die Bewunderung von Leibls ebenfalls dort ausstellenden Kollegen Gustave Courbet, der Wilhelm Leibls Ruhm nach Frankreich verbreitete. Gleich nach diesen ersten Ausstellungen kam das Bild in den Besitz einer adeligen Familie, bei der es bis zur Auktion bei Lempertz verblieb. So wurde es nun in Köln perfekt erhalten versteigert. Der höchste Preis, der jemals auf einer Auktion für ein Werk Wilhelm Leibls gezahlt wurde, wird dem „Kritiker“ daher gerecht.

Für eine Überraschung sorgte das „Porträt eines farbigen Höflings“ (Lot 2086) eines Deutschen Meisters um 1760/70. Nur selten stellt ein Gemälde eines Alten Meisters eine Person of Colour dar. Die wenigen Beispiele erfahren allerdings zunehmende Beachtung, spätestens seit der Ausstellung „HERE: Black in Rembrandt’s time“. Gestartet mit der Taxe von 12.000 Euro wurde das Werk auf das Ergebnis von 201.600 Euro gehoben.

Eine besondere Steigerung erlebte auch ein Stillleben von Willem Claesz. Heda (Lot 2054). Das signierte und 1649 datierte Werk befand sich seit Generationen im Besitz einer westfälischen Adelsfamilie. Zahlreiche Bieter gingen weit über die Erwartung von 160.000 hinaus. Weitergereicht wurde die Tafel erst für 277.200 Euro.
Auktionsdaten
Auktion 1231 - Alte Kunst und 19. Jahrhundert, Teil I

Auktion
Samstag 18. Nov. 2023
11 Uhr
Alte Meister
Lot 2000 – 2090
Skulpturen
Lot 2091 – 2137
19. Jahrhundert
Lot 2138 – 2192
Vorbesichtigung
Vernissage Donnerstag, 9. Nov., 18 – 21 Uhr
Freitag, 10. Nov., 10 – 17.30
Samstag, 11. Nov., 10 – 16 Uhr nur nach Vereinbarung
Sonntag, 12. Nov., 11 – 16 Uhr
Montag, 13. – Freitag, 17. Nov., 10 – 17.30 Uhr
In Auswahl
München St. Anna-Platz 3
Montag, 6. und Dienstag, 7. Nov., 10 – 17 Uhr
Auktion 1231 - Alte Kunst und 19. Jahrhundert, Teil II

Auktion
Samstag, 18. Nov. 2023
14.30 Uhr
Gemälde Alter Meister
Lot 2200 – 2294
Zeichnungen
Lot 2295 – 2362
Gemälde 19. Jahrhundert
Lot 2363 – 2438
Vorbesichtigung
Vernissage Donnerstag, 9. Nov., 18 – 21 Uhr
Freitag, 10. Nov., 10 – 17.30
Samstag, 11. Nov., 10 – 16 Uhr nur nach Vereinbarung
Sonntag, 12. Nov., 11 – 16 Uhr
Montag, 13. – Freitag, 17. Nov., 10 – 17.30 Uhr
In Auswahl
München St. Anna-Platz 3
Montag, 6. und Dienstag, 7. Nov., 10 – 17 Uhr
Kontakt
Für Rückfragen und Abbildungen stehen wir Ihnen unter 0221/92 57 29–57 gerne zur Verfügung.
Jan Bykowski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
info@lempertz.com