
Auktionshaus Brüssel
Herzlich willkommen in unserem Auktionshaus in Brüssel
Im Mai 2014 bezog Lempertz nach über zweijähriger Restauration sein neues, historisches Haus in der Rue du Grand Cerf und verstärkte somit deutlich seine seit 1985 bestehende Präsenz in Brüssel, einem der aufstrebenden Kunstmärkte Europas.
Das Brüsseler Auktionshaus liegt ideal zwischen dem Sablon und Louise, in einem geschichtsträchtigen Gebäude des belgischen Art Nouveau-Architekten Jules Barbier (1865 –1910). Das um 1900 erbaute Haus misst einen knapp 200 qm großen Auktionssaal mit einer Höhe von 9 m und ist als einzig großer Saal dieser Zeit in Brüssel original erhalten geblieben. Dieser prachtvolle Saal wird nicht nur als Auktionssaal genutzt, sondern gilt mittlerweile auch als ein beliebter Ausstellungsort in der belgischen Hauptstadt: Lempertz Brüssel zeigte unter anderem bereits Marie-Jo Lafontaine, Joannis Avramidis, Ellsworth Kelly, Sean Scully, Anish Kapoor oder Jorinde Voigt. Sehr gut besucht waren auch die Ausstellungen „Pierre Dartevelle – 50 Years of Collecting“ und „Ancestral Visions: Papua New Guinea Art from the Sepik Ramu“.
Adresse
Grote Hertstraat 6,
Rue du Grand Cerf
1000 Bruxelles
Anbindung
Tram 92 / 93 Place Poelaert
Parkmöglichkeiten:
Parkplätze finden Sie am Place Poelaert.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
9:00 - 13:00
14:00 - 17:30
Afrikanische und Ozeanische Kunst Auktionen in Brüssel
Lempertz blickt auf eine lange Tradition im Verkauf von Afrikanischer und Ozeanischer Kunst zurück. Einmal im Jahr wird im Auktionshaus in Brüssel Tribal Art versteigert. Die Offerte beinhaltet Kunst und Artefakte aus Afrika und dem Pazifik, von rituellen Masken und zeremoniellen Figuren über Waffen, Kostüme, Körperornamente bis hin zu Alltagsgegenständen wie Schalen und Löffeln. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts haben die Kunstwerke Afrikas und Ozeaniens Künstler und Sammler gleichermaßen fasziniert und die Kunst der Moderne – den Kubismus, Fauvismus oder den deutschen Expressionismus beeinflusst.
lempertz:projects – Zeitgenössische Kunst Auktionen für junge Sammler
Im Jahr 2017 wurde das Programm der zeitgenössischen Kunstauktionen erweitert und das Format lempertz:projects bei Lempertz in Brüssel eingeführt. Das neue Auktionsformat mit zeitgenössischen Positionen zu moderaten Preisen bildet gerade für junge Sammler die Möglichkeit eines Einstiegs in den Kunstmarkt. Daneben kommen auch Editionen von renommierten Künstlern im niedrigen Preissegment zum Aufruf.
Kunstwerke ersteigern bei unseren Auktionen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Wunschobjekt in einer unserer Auktionen zu ersteigern:
Entweder Sie bieten vor Ort live im Saal oder Sie geben standortunabhängig ein schriftliches Gebot ab, melden sich als Telefonbieter an oder lassen sich als Online-Bieter registrieren.
Kunstwerke versteigern lassen
Sie möchten gerne ein Werk versteigern lassen? Mit einer sehr langen Tradition, erfahrenen Experten und rund 20 Auktionen im Jahr bietet Ihnen Lempertz alles, was Sie benötigen, um für Ihr Objekt einen Spitzenpreis zu erzielen.
Ihre Einlieferung
Sie interessieren sich für eine Auktion in der nächsten Saison? Wir, beim Auktionshaus Lempertz Brüssel freuen uns schon jetzt auf Ihre Einlieferungen. Gerne bewerten unsere Experten Ihr Kunstobjekt; erste fachliche Orientierung gibt Ihnen das ausführliche Künstlerverzeichnis.
Lassen Sie Ihr Kunstwerk unverbindlich und kostenlos schätzen.
Unsere Experten begutachten Ihre Werke und melden sich schnellstmöglich bei Ihnen.
Expertentage im Auktionshaus Brüssel
Auch in der Brüsseler Repräsentanz finden mehrmals im Jahr Expertentage statt. Die Spezialisten der einzelnen Fachbereiche reisen in die belgische Hauptstadt um Juwelen, Porzellan, Silber, Alte Meister, Werke Moderner und Zeitgenössischer Kunst, Photographie, Asiatika oder Afrikanische Kunst zu bewerten.
Sollten auch Sie darüber nachdenken, ein Werk verkaufen zu wollen, dann sprechen Sie uns gerne an. Unsere Experten beraten Sie diskret und unverbindlich.
Die kommenden Expertentage im Auktionshaus Brüssel oder in Ihrer Nähe finden Sie hier: Expertentage