Elizabeth Peyton

Geburtsdatum/-ort

1965, Danbury, Connecticut, Vereinigte Staaten

Elizabeth Peyton - Oscar & Bosie
Elizabeth Peyton - Oscar & Bosie

Werke von Elizabeth Peyton kaufen

Kaufen Sie ein Werk von Elizabeth Peyton in unseren kommenden Auktionen!

Werke von Elizabeth Peyton verkaufen

Besitzen Sie ein Werk von Elizabeth Peyton, das Sie gerne verkaufen würden?

Elizabeth Peyton Biografie

Elizabeth Peyton gilt als eine der berühmtesten Malerinnen der Gegenwart. Die Porträts der amerikanischen Künstlerin bringen vor allem die visionäre Inspiration der dargestellten Künstler und Berühmtheiten zum Leuchten.

Elizabeth Peyton malte und zeichnete schon als Kind

Elizabeth Peyton, geboren 1965 in Danbury, Connecticut, fand schon in jungen Jahren Freude daran, Menschen zu malen und zu zeichnen. Das anfängliche Hobby empfand sie bald als Berufung, was 1981 zur Aufnahme eines Studiums der bildenden Kunst an der School of Visual Arts in New York führte, das sie 1987 beschloss. 1991 heiratete sie ihren thailändischen Künstlerkollegen Rirkrit Tiravanija, von dem sie sich aber wenige Jahre später wieder trennte. Elizabeth Peyton beherrscht das Aquarellieren ebenso souverän wie die Ölmalerei und das Zeichnen; ihr Genre ist die Porträtmalerei. Als Vorlage nutzt sie Fotografien: Schnappschüsse von Freunden und Bekannten, aber auch Bilder aus Büchern und Zeitschriften, Standbilder aus Filmen und Plattencover. Ihre Modelle sind der Künstlerin entweder persönlich bekannt oder berühmte Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft. In der Regel besteht zu den porträtierten Prominenten kein direkter Kontakt, trotzdem gelingen der Künstlerin immer wieder intime Studien von großer Ausdruckskraft.

Porträts, die den Funken des menschlichen Geistes einfangen

Elizabeth Peyton stellte ihre meist kleinformatigen Porträts zum ersten Mal in den 1990er Jahren aus und begeisterte auf Anhieb ein stetig wachsendes Publikum. Neben den Größen der Gegenwart sind es auch wiederholt historische Gestalten, die von Peyton ins Bild gesetzt werden. Ein für die Malerin wichtiges Auswahlkriterium ist der individuelle Lebensweg und wie viel Inspiration von diesem auf die Menschheit ausgeht, denn für Elizabeth Peyton geht es bei der Porträtmalerei vor allem darum, den besonderen Funken, den kreativen Geist und die visionäre Kraft der Dargestellten einzufangen und für das Publikum sichtbar zu machen. Deshalb sind es insbesondere Menschen, die etwas erschaffen, vornehmlich Künstler, die für Elizabeth Peyton von Interesse sind: Musiker wie David Bowie, Kurt Cobain, Noel Gallagher von der Gruppe Oasis und Ludwig van Beethoven, Maler wie Andy Warhol und David Hockney, Schriftsteller wie Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas aber auch Adelige wie Friedrich II. oder Prinzessin Diana. Im August 2017 erschien Elizabeth Peytons Porträt der damaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel als Titelgeschichte in der Zeitschrift Vogue.

Weltweite Ausstellungserfolge und kreative Kooperationen

Elizabeth Peyton hat auch zahlreiche Lithografien, Monotypien und Holzschnitte geschaffen. Es kam auch zu Kooperationen mit anderen Künstlern wie Matthew Barney, mit dem sie 2009 auf der griechischen Insel Hydra das Kunstprojekt Blood of Two durchführte oder Jonathan Horowitz, mit dem sie eine Reihe von Monotypien gestaltete, bei denen Pflanzen und Blumen als Symbole für Liebe und Tod eine entscheidende Rolle spielten. Elizabeth Peytons Werk war und ist auf unzähligen Ausstellungen auf der ganzen Welt zu sehen, 2022 auf der Ausstellung Women Painting Women im Modern Art Museum of Forth Worth. Ihr Werk fand Eingang in zahlreiche renommierte Sammlungen, allein das Museum of Modern Art in New York hat im Verlauf der letzten 25 Jahre über 30 Gemälde und Zeichnungen von Peyton erworben.

Seit 2015 lehrt Elizabeth Peyton als Professorin für Malerei an der Düsseldorfer Kunstakademie.

© Kunsthaus Lempertz

Elizabeth Peyton Preise

KünstlerKunstwerkPreis
Elizabeth PeytonOscar & Bosie€3.120
Elizabeth PeytonBosie€2.400
Elizabeth PeytonOhne Titel€2.400

Elizabeth Peyton kaufen - Aktuelle Angebote und Referenzobjekte