Süddeutsch, Mitte 15. Jahrhundert
HL. PANTALEON
Holz, ältere Fassung, Plinthe ergänzt (Prov. Ullmann - Kauffmann - Bührle 1954)
Holz geschnitzt, rückseitig teilweise abgeflacht. Ältere farbige Fassung, in Teilen übergangen. Stehende Figur des Heiligen in gegürtetem knielangem Gewand und mit in Faltenkaskaden herabfallendem Umhang. Kennzeichnend für die Darstellungen des Hl. Pantaleon werden die erhobenen Hände auf dem Kopf durch einen Nagel festgehalten.
Plinthe mit Schuhspitzen ergänzt. Feiner vertikaler Riss auf der Vorderseite. Geringfügige Bestoßungen. Höhe 56 cm.
Provenienz
Sammlung Albert und Hedwig Ullmann, Frankfurt/Main. - Arthur Kauffmann, London. - Sammlung Emil Georg Bührle, Zürich, 1954. - Schweizer Privatbesitz.
Ausstellung
"Mittelalterliche Bildwerke aus Frankfurter Privatbesitz", Frankfurter Kunstverein 7.8.-4.10.1921, Kat. Nr. 37.