Bedeutender Antwerpener Renaissance-Becher
Silber, getrieben und graviert; innen ganz und außen teilweise vergoldet. Berkemeier-Typus. Auf gezahntem Standring konisch ausschwingender Korpus; im unteren Bereich mit zwei versetzten Reihen getriebener Buckel. Unter dem glatten Lippenrand graviertes Band- und Rankenwerk. Unter dem Boden gravierte Hausmarke. Marken: BZ Antwerpen mit Jahresbuchstabe Y für 1583/84 (Stuyck Nr. 67), eine nicht identifizierte Bildmarke als Meisterzeichen. Niederländischer Steuerstempel von 1807, Französischer Importstempel von 1809 - 19 (Rosenberg Nr. 7541, 5900). H 8 cm, Gewicht 95 g.
Antwerpen, 1583/84.
Provenienz
Alte Bayerische Privatsammlung.
Literaturhinweise
Vgl. einen Becher in belgischem Privatbesitz, abgebildet im Kat. Meesterwerken in Zilver uit Privé-Verzamelingen, Gent 1985, Nr. 7 und 8, sowie Kat. Zilver uit de Gouden Eeuw van Antwerpen, Antwerpen 1989, Nr. 57.