Flämisch 1. Hälfte 16. Jahrhundert
Hl. Antonius
Eichenholz, dreiviertelrund geschnitzt, rückseitig abgeflacht. Geringfügigste Reste einer ehemaligen farbigen Fassung. Auf flacher Plinthe stehende Ganzfigur des Heiligen mit Stab und Buch, zu seinen Füßen als kennzeichnendes Attribut ein Schwein. Die kontrapostische Haltung der Figur wird durch die Gestaltung des über dem Knie gerafften Umhangs unterstrichen.
Feine vertikale Risse, querlaufender Riss in der Plinthe. Bestoßungen mit Verlusten an Plinthe und Buch. Höhe 63 cm.
Provenienz
Belgische Privatsammlung.