Vier Salièren aus dem Hochzeitsservice für Prinz Wilhelm und Auguste Viktoria - image-1
Vier Salièren aus dem Hochzeitsservice für Prinz Wilhelm und Auguste Viktoria - image-2
Vier Salièren aus dem Hochzeitsservice für Prinz Wilhelm und Auguste Viktoria - image-3
Vier Salièren aus dem Hochzeitsservice für Prinz Wilhelm und Auguste Viktoria - image-1Vier Salièren aus dem Hochzeitsservice für Prinz Wilhelm und Auguste Viktoria - image-2Vier Salièren aus dem Hochzeitsservice für Prinz Wilhelm und Auguste Viktoria - image-3

Lot 294 Dα

Vier Salièren aus dem Hochzeitsservice für Prinz Wilhelm und Auguste Viktoria

Auktion 1105 - Übersicht Berlin
21.04.2018, 14:00 - Preußen II
Schätzpreis: 4.000 € - 4.500 €
Ergebnis: 4.960 € (inkl. Aufgeld)

Vier Salièren aus dem Hochzeitsservice für Prinz Wilhelm und Auguste Viktoria

Silber, gegossen und ziseliert; vergoldet. Auf drei eingerollten Füßen tiefe ovale Schalen mit plastischen Delfinmasken. Marken: Ein Paar mit graviertem Feingehalt 900 und Signatur "E. SCHÜRMANN & Co FRANKFURT A/M", das zweite mit Feingehaltstempel 900, Halbmond und Krone; gestempelt "D. VOLLGOLD & SOHN". B 6,5; T 4,7; H 4,3 cm, Gewicht zus. 399 g.
Berlin und Frankfurt am Main, um 1881 - 88.

Anlässlich der Hochzeit des Kronprinzenpaares im Jahr 1881 stifteten 96 preußische Städte ein vergoldetes Tafelservice für 50 Personen nach einem Gesamtentwurf von Adolf Heyden (1838 - 1902), der zu den anerkanntesten Gestaltern des Historismus in Berlin gehörte. Die Ausführung dieses umfangreichen Auftrags übernahmen mehrere Manufakturen, allen voran der Berliner Hofgoldschmied Vollgold & Sohn und die Frankfurter Firma E. Schürmann & Co. Nach der Thronbesteigung Wilhelms II. 1888 wurde das Service als Tafelsilber für höchste zeremonielle Anlässe genutzt - zuletzt bei der Hochzeit Prinzessin Viktoria-Luises mit Herzoge Ernst August von Braunschweig im Jahr 1913. (Vgl. Kat. Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern, Berlin/München 2010, Nr. 55.)

Provenienz

Aus deutschem Adelsbesitz.

Literaturhinweise

Abgebildet bei Lessing, Das Tafelsilber ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm von Preußen, Berlin 1883, Tafel XVII.