Süddeutsch 2. Hälfte 15. Jahrhundert
Christus als Schmerzensmann
Holz, vollrund und teilweise freiplastich geschnitzt, seitlich abflatternder Gewandzipfel alt angefügt. Einheitliche ältere farbige Fassung, nur in wenigen Teilen übergangen. Auf flacher Plinthe im Kontrapost stehende Figur des dornengekrönten Schmerzensmannes, der mit erhobenen Händen dem andächtigen Betrachter seine Wundmale vorweist. Der schlanke nackte Körper ist stark modelliert, wie auch das weit herabfallende und eigenständig schwingende Lendentuch in seinem Faltenfall detailliert beobachtet ist.
Plinthe mit Rissen und einer Ergänzung, Dornenkrone vermutlich ergänzt. Nur geringfügige Bestoßungen. Höhe 61 cm.
Provenienz
Diese Arbeit wird versteigert zugunsten der Kardinal-Meisner-Stiftung, Köln.