Mecheln um 1520
Hl. Margareta
Holz, dreiviertelrund geschnitzt und auf der Rückseite abgeflacht. Große Reste der wohl originalen farbigen Fassung. Auf Vorder- und leichte Unteransicht gestaltete Darstellung der stehenden Heiligen in modisch engem Mieder, langem Kleid und weit herabfallendem Mantel. Als das sie kennzeichnende Attribut ist ein Drache wiedergegeben, auf den sie ihren Fuß setzt; dabei sind der Kopf und das Hinterteil des Drachen durch Wurmfraß auf den unteren Seiten der Skulptur verloren gegangen. Die in Komposition und allen Details qualitätvoll gestaltete Skulptur trägt auf ihrer Rückseite die Beschaumarke der Stadt Mecheln.
Hände verloren, geringfügige Bestoßungen, Verluste durch Wurmfraß. Höhe 45 cm.
Provenienz
1998 Kunsthandel Henk van de Ven, ´s-Hertogenbosch. - Nordwestdeutsche Privatsammlung.