Paar Koppchen mit Augsburger Goldchinesen
Porzellan, radierter Golddekor, Goldbänder um die Standringe und äußeren Ränder. Konische Form, mit ausgezogenem Lippenrand, zugehörige UT. Um die Wandungen vielfigurige Chinoiserien über Bandelwerkkonsolen, dazwischen je ein goldradierter Drache sowie zwei Schlangen. Lüstermarke IG in Ligatur auf einem Koppchen und den UT sowie Dreherzeichen x in den Standringen. Gold minimal berieben.
Das Porzellan, Meißen, um 1725, der Dekor der Werkstatt des Abraham und Bartholomäus Seuter, Augsburg, zugeschrieben, zeitnah.
Provenienz
Christie's, London, Auktion 7430, 11. Dezember 2007, Lot 46.
Englische Privatsammlung.