Cajetan Roos
Viehherde und Angler an einem Gebirgssee
Öl auf Leinwand (doubliert). 92 x 130 cm.
Wie schon sein Vater Philipp Peter (Rosa da Tivoli) und sein älterer Bruder Jakob spezialisierte sich auch Cajetan Roos auf die Darstellung von Tieren in einer Campagna-Landschaft. Cajetan räumte jedoch der Landschaft wesentlich größeren Raum ein als seine Verwandten: war in deren Werken die Landschaft nahezu verdeckt durch die Tierdarstellungen im Vordergrund, so fügte Cajetan Viehherden und ihre Hirten zwanglos in eine größere Panoramalandschaft ein, die aus weiten Tälern und sich überschneidenden Hügelketten besteht. Deutlich größere Bedeutung erhalten auch die Kastelle, Türme oder Ruinen, mit denen Cajetan seine Kompositionen akzentuiert.
Literaturhinweise
Jedding, Hermann: Johann Heinrich Roos. Werke einer Pfälzer Tiermalerfamilie in den Galerien Europas, Mainz 1998, S. 277, Abb. 411.