Friderizianisches Girandolenpaar - image-1
Friderizianisches Girandolenpaar - image-2
Friderizianisches Girandolenpaar - image-3
Friderizianisches Girandolenpaar - image-1Friderizianisches Girandolenpaar - image-2Friderizianisches Girandolenpaar - image-3

Lot 20 Dα

Friderizianisches Girandolenpaar

Auktion 1127 - Übersicht Berlin
06.04.2019, 11:00 - Preußen Auktion
Schätzpreis: 25.000 € - 30.000 €
Ergebnis: 31.250 € (inkl. Aufgeld)

Friderizianisches Girandolenpaar

Silber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit reichem reliefiertem Rocaillendekor und Blattmuscheln. Der eingesteckte Girandolenaufsatz mit zwei geschwungenen Leuchterarmen; die vasenförmigen Tüllen in großen ausgestellten Traufschalen. Ein Fuß mit Inventargravur "No.4". Marken: BZ Berlin mit C, um 1760/70, MZ "HN im Schild" für Hermann Neupert II (Meister in Berlin 1762 - 75, vgl. Scheffler Nr. 7, 173 - mit einer ausgeschriebenen Variante des MZ). H 34 cm, Gewicht zus. 3.015 g.
Berlin, Hermann Neupert II, um 1762 - 65.

Hermann Neupert II entstammte einer in Norden/Ostfriesland beheimateten Goldschmiedefamilie - und wirkte von etwa 1762 bis 1773 in Berlin, wo Friedrich II. ihn mit umfangreichen Arbeiten für den preußischen Königshof betraute. Das vorliegende Kandelaberpaar ähnelt einer Leuchtergarnitur, mit der Neupert um 1764 beauftragt wurde, und die sich heute in Huis Doorn in den Niederlanden befindet.
Das ligierte MZ "HN" im Schild übernahm Neupert von seinem 1741 verstorbenen Vater, Hermann Neupert I, bevor er sein späteres, ausgeschriebenes MZ "NEU/PERT" verwendete. Vgl. hierzu Scheffler 1968, S. 960, Nr. 32a, sowie Kat. Norder Silber, Norden 1997, S. 19, mit einer Abb. der
Marke.
"Bis zum Ende seines langen Berufslebens hat Neupert beharrlich an dem Rokokostil festgehalten, den er in Berlin kennenlernte und den er meisterhaft beherrschte." (ebd., S. 20). Seine eleganten Arbeiten finden sich heute beispielsweise im Oldenburger Landesmuseum oder im Metropolitan Museum of Art in New York.

Die gravierte Inventarnummer weist auf eine höfische Provenienz hin. Die Tüllen und Einsteckhülsen der Aufsätze sind jeweils graviert "3 / 3" bzw. "6 / 1". Unser Girandolenpaar stammt also in jedem Fall aus einem umfangreichen Tafelsilber mit mindestens sechs Exemplaren dieses Typs.

Literaturhinweise

Vgl. eine fünfflammige Girandole Neuperts mit Monogramm FR, abgebildet im Kat. Kaiserliches Gold und Silber, Schätze der Hohenzollern aus dem Schloss Huis Doorn. Zum Meister vgl. auch Schiedlausky, Hermann Neupert II - ein Silberschmied in Berlin und Norden, Jahrbuch Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1986, S. 49 ff.