Kinetischer Ring
18 kt Weißgold. Bandschiene. Drehbar gelagerter Ringkopf in Tellerform mit zwei ausgefrästen Löchern, in denen eine Chrysopras- und eine Amethystkugel sitzen (Durchmesser ca. 11,04 bzw. 10,94 mm). Gestempelt: Feingehalt 750, MZ "B" im Kreis. Ringkopf: Durchmesser 2,5 cm. RW 53. Gewicht 15,80 g.
Friedrich Becker, Düsseldorf, um 1966.
Provenienz
Privatbesitz, Nordrhein-Westfalen. Beim Goldschmied erworben.
Literaturhinweise
Vgl. eine Variante des Rings mit Konstruktionszeichnung bei Becker, Friedrich Becker, Schmuck, Kinetik, Objekte, Stuttgart 1997, S. 101.