Seltener Satz von drei Tassen und Untertassen mit Ansichten von Schwetzingen
Seltener Satz von drei Tassen und Untertassen mit Ansichten von Schwetzingen
Porzellan, himmelblauer Fond, Sepiacamaieudekor, reliefierte Vergoldung. Konisch, mit zugehörigen UT, darin spiegelfüllende, bezeichnete und sehr fein gemalte Ansichten: "Ruine du Temple de Mercure dans le Jardin Elect: de Schwetzingen", "Temple dedié a la Botanique dans le Jardin Elect: de Schwetzingen", "Le Temple de Minerve dans le Jardin Elect: de Schwetzingen". Blaumarke Bindenschild (bei zwei UT mit blauem +), Jahresstempel 98 (UT) und 99 (Tassen), Drehernummer 39 (UT) für Ferdinand Ebenberger und 12 (Tassen). Chip am unteren Rand einer UT restauriert/vergilbt.
Wien, Kaiserliche Manufaktur unter Konrad von Sorgenthal, 1799.
Provenienz
Wiener Privatsammlung.