Allegorie der Landwirtschaft - image-1
Allegorie der Landwirtschaft - image-2
Allegorie der Landwirtschaft - image-3
Allegorie der Landwirtschaft - image-4
Allegorie der Landwirtschaft - image-5
Allegorie der Landwirtschaft - image-1Allegorie der Landwirtschaft - image-2Allegorie der Landwirtschaft - image-3Allegorie der Landwirtschaft - image-4Allegorie der Landwirtschaft - image-5

Lot 381 Dα

Allegorie der Landwirtschaft

Auktion 1150 - Übersicht Berlin
16.05.2020, 12:00 - Preußen-Auktion
Schätzpreis: 8.000 € - 10.000 €
Ergebnis: 11.250 € (inkl. Aufgeld)

Allegorie der Landwirtschaft

Stark kupferhaltiger Bronzeguss, vergoldet. Vollplastische Gruppe aus Stier und darauf sitzendem Mädchen mit großer Traubendolde, vor ihr eine mit Trauben und Früchten geschmückte Ährengarbe. Auf der Plinthe links oben graviert "J. TASCHNER", seitlich gestempelt "PRIESSMANN BAUER & CO MUNICH BAVARIA". H 42,7 cm.
Ignatius Taschner, der Entwurf 1905, die Ausführung Kunstgießerei Prießmann Bauer & Co., München, um/nach 1909.

Die bedeutende allegorische Plastik von Ignatius Taschner war ursprünglich, 1909 von Prießmann, Bauer & Co. in München in Silber gefertigt, Teil des silbernen Tafelservices, das als Geschenk des preußisches Städtetages zur Hochzeit von Kronprinz Wilhelm mit Herzogin Cecilie zu Mecklenburg am 6. Juni 1905 übergeben werden sollte. Das Kronprinzen-Service umfasst 50 Gedecke, Terrinen, Platten, Schüsseln, mehrere große Tafelaufsätze, Leuchter und figürlichen Tafelschmuck, insgesamt 2694 Teile. An der Ausarbeitung waren neben Taschner viele andere Künstler beteiligt, wie z.B. August Gaul und Fritz Klimsch.
1914 war dieser Großauftrag endlich fertiggestellt. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges verhinderte die Aufstellung. Der Kronprinz verkaufte das Service 1928 an den Magistrat von Berlin. Ab 1932 wurde es den Museumsbesuchern im Obergeschoss des Berliner Schlosses auf einer festlich gedeckten Tafel vorgeführt. Heute befindet sich das Service als Leihgabe des Landes Berlin im Schloss Charlottenburg.
Es ist anzunehmen, dass Prießmann, Bauer & Co. noch vor dem Tod von Ignatius Taschner 1913 den Guss dieser Bronzeplastik durchgeführt haben. Im Gegensatz zu dem Exemplar aus dem Kronprinzensilber steht die Gruppe nicht auf einem breiten reliefierten Postament sondern auf einer flachen Plinthe.

Literaturhinweise

Die Ausführung in Silber im Kat. Ignatius Taschner. Ein Künstlerleben zwischen Jugendstil und Neoklassizismus, München 1992, Abb. 329, S. 286 f.
S.a. Kat. Kronschatz und Silberkammer, Berlin-München 2010, Abb. 24 f., weitere Figuren aus dem Kronprinzensilber.