Geflügelverkäuferin
Porzellan, polychromer Emaildekor, wenige Goldhöhungen. Stehende Figur eines Bauernmädchens auf einem gestuften, grasbewachsenen Erdsockel. Auf dem Rücken eine Kiepe mit Gans, in der Hand ein toter Hase. Blaumarke Rad, geritzt HM in Ligatur sowie N 4. Retusche am vorderen Sockel und dem rechten Schuh, Vorderläufe und Ohren des Hasen restauriert, wenige Retuschen. H 17,2 cm.
Höchst, das Modell Johann Peter Melchior, um 1770/75.
Provenienz
Berliner Privatsammlung.
Literaturhinweise
Vgl. Kat. Höchster Porzellan, 1746 - 1796, Frankfurt am Main 1994, Kat. 6.10.5., S. 267.