Seltenes Paar Münchener Barockreliefs - image-1
Seltenes Paar Münchener Barockreliefs - image-2
Seltenes Paar Münchener Barockreliefs - image-3
Seltenes Paar Münchener Barockreliefs - image-1Seltenes Paar Münchener Barockreliefs - image-2Seltenes Paar Münchener Barockreliefs - image-3

Lot 1004 Dα

Seltenes Paar Münchener Barockreliefs

Auktion 1196 - Übersicht Köln
20.05.2022, 10:00 - Kunstgewerbe inkl. hochbedeutender Mörser der Sammlung Schwarzach Teil IV.
Schätzpreis: 15.000 € - 18.000 €
Ergebnis: 20.000 € (inkl. Aufgeld)

Seltenes Paar Münchener Barockreliefs

Silber. Hochrechteckige, qualitätvoll getriebene und fein ziselierte Reliefs, wohl nach niederländischen Vorlagen des ausgehenden 16. Jahrhunderts - das eine die Anbetung der Hirten im Stall von Bethlehem; das andere die Beschneidung Jesu im Tempel in Jerusalem darstellend. In ebonisierten, mehrfach profilierten Holzrahmen. Marken: BZ München für die erste Hälfte des 17. Jh., MZ Gottfried Lang (1618 - 1632, Rosenberg Nr. 3440, 3497), französische Repunzierungen. H 21; B 16,3 cm. H der Rahmen ca. 27,5; B 23 cm.
München, Gottfried Lang, um 1620 - 1630.

Gottfried Lang gehört zu den bedeutendsten in München tätigen Goldschmieden in der Zeit Maximilians I. von Bayern. Frankenburger erwähnt 1912 sieben noch vorhandene Arbeiten des Meisters, darunter zwei Monstranzen in der 'Reichen Kapelle' der Münchner Residenz, zwei Reliquiare in der Pfarrkirche Altötting und ein Silberrelief auf dem Sockel eines Kreuzes in der Ulmer Wengenkirche.
Im südlichen Seitenschiff des Freisinger Doms befindet sich Langs prachtvolles Silberretabel für die Marienikone des Lukasbildaltars, das 1629 im Zuge der umfassenden „Renovatio“ unter Fürstbischof Veit Adam von Gepeckh in Auftrag gegeben wurde.

Literaturhinweise

Zu Gottfried Lang vgl. Max Frankenburger, Die Alt-Münchner Goldschmiede und ihre Kunst, München 1912, S. 346 f. Zum Retabel im Freisinger Dom vgl. Annette Schommers, Das barocke Silberretabel für die Lukasikone. Ein Werk des Münchner Goldschmieds Gottfried Lang aus dem Jahr 1629, in: Das Freisinger Lukasbild, München 2019, S. 147 ff.
Das Rijksmuseum Amsterdam bewahrt ein bis auf wenige Details identisches, 1607 datiertes Anbetungsrelief des Utrechter Meisters Paulus van Vianen (Obj. Nr. BK-1979-101), Vgl. dazu Johan ter Molen, Van Vianen, een Utrechtse familie van zilversmeden met een internationale faam, Teil 2, Rotterdam 1984, Nr. 86.