Teekanne mit Federvieh
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Zwei Landschaftsinseln mit Truthahnpaar und Enten. Blaumarke Rad, geritzt 14 NI. Deckel ersetzt. H 12 cm.
Höchst, um 1770 - 75.
Provenienz
Europäischer Privatbesitz.
Literaturhinweise
Vgl. Stahl/Ohlig, Höchster Porzellan 1746 – 1796, Frankfurt 1994, Kat. 4.6.20, die Teekanne aus einem Solitaire im Bestand des Historischen Museums Frankfurt, ebenfalls ohne Deckel.