Claes Oldenburg - Cross section of a Toothbrush with paste, in a Cup on a Sink: Portrait of Coosje's Thinking (Model) - image-1
Claes Oldenburg - Cross section of a Toothbrush with paste, in a Cup on a Sink: Portrait of Coosje's Thinking (Model) - image-2
Claes Oldenburg - Cross section of a Toothbrush with paste, in a Cup on a Sink: Portrait of Coosje's Thinking (Model) - image-3
Claes Oldenburg - Cross section of a Toothbrush with paste, in a Cup on a Sink: Portrait of Coosje's Thinking (Model) - image-1Claes Oldenburg - Cross section of a Toothbrush with paste, in a Cup on a Sink: Portrait of Coosje's Thinking (Model) - image-2Claes Oldenburg - Cross section of a Toothbrush with paste, in a Cup on a Sink: Portrait of Coosje's Thinking (Model) - image-3

Lot 39 D

Claes Oldenburg - Cross section of a Toothbrush with paste, in a Cup on a Sink: Portrait of Coosje's Thinking (Model)

Auktion 1233 - Übersicht Köln
01.12.2023, 18:00 - Evening Sale - Moderne und Zeitgenössische Kunst
Schätzpreis: 40.000 € - 60.000 €

Claes Oldenburg

Cross section of a Toothbrush with paste, in a Cup on a Sink: Portrait of Coosje's Thinking (Model)
1981/1983

Holz, Karton und Sand, farbig gefasst. 72 x 25 x 44 cm. - Mit leichten Altersspuren.

Claes Oldenburg ist bekannt für seine überdimensionalen Plastiken, in denen er Alltagsgegenstände persifliert und in ungewöhnliche Kontexte setzt. Für „Cross Section of a Toothbrush…“ wird er 1981 ganz naheliegend inspiriert durch eine alltägliche Ansicht in seinem Badezimmer - eine Zahnbürste mit Zahnpasta, die in einem roten Becher auf dem Rand des Waschbeckens steht. Es ist die Idee seiner Partnerin Coosje van Bruggen, mit zwei präzisen Schnitten gleichsam eine schmale Scheibe aus dem Motiv auszuschneiden und damit eine abstrahierte Form zu schaffen. Es ergibt sich eine, von der Seite gesehen, dreieckige Konstruktion, die an die Formensprache des Konstruktivismus und der De Stijl-Bewegung erinnert, zugleich das Motiv der Zahnbürste aber noch erkennen lässt. Von vorne betrachtet, bleibt nur ein schmaler, scheinbar völlig abstrakter Farbstreifen sichtbar.

Versteigert wird hier das Modell, mit dem Oldenburg diese Bildidee dreidimensional visualisierte. Die vorliegende Arbeit gehört zu einer kleinen Anzahl an Modellen, nach denen der Künstler im Auftrag des Krefelder Kunstmuseums eine sechs Meter hohe Außenplastik ausgeführt hat. Diese wurde 1983 anlässlich des 100. Jahrestages des Museums auf dem Gelände des Haus Esters errichtet. Mit ihrer reduzierten Form korrespondiert sie durchaus mit der schlichten, kubischen Architektur, entworfen von Mies van der Rohe. Andererseits setzt sie durch ihre Farbigkeit und die unübersehbare Identität als Werk der Pop-Art einen klaren Kontrapunkt - eine augenzwinkernde Provokation.
1987 ist das Künstlerpaar im Haus Esters erneut aktiv, Teil ihrer Ausstellung „The Haunted House“ ist auch eine lebensgroße Stoffversion der vor dem Museum stehenden Außenplastik.

Provenienz

Direkt vom Künstler an Gerhard Storck, Krefeld (um 1983) (Direktor der Kunstmuseen Krefeld 1975-1999); Privatsammlung, Nordrhein-Westfalen

Literaturhinweise

Vgl. Germano Celant, Claes Oldenburg, eine Anthologie, Ausst.Kat. National Gallery, Washington u.a., Ostfildern 1995, S.404 (Abbildungen von zwei sehr ähnlichen Modellen der Toothbrush)