Simon de Vlieger - DÜNEN- UND STRANDANSICHT MIT LEUCHTTURM UND FISCHERN - image-1
Simon de Vlieger - DÜNEN- UND STRANDANSICHT MIT LEUCHTTURM UND FISCHERN - image-2
Simon de Vlieger - DÜNEN- UND STRANDANSICHT MIT LEUCHTTURM UND FISCHERN - image-1Simon de Vlieger - DÜNEN- UND STRANDANSICHT MIT LEUCHTTURM UND FISCHERN - image-2

Lot 1064 Dα

Simon de Vlieger - DÜNEN- UND STRANDANSICHT MIT LEUCHTTURM UND FISCHERN

Auktion 939 - Übersicht Köln
16.05.2009, 00:00 - Alte Kunst
Schätzpreis: 100.000 € - 120.000 €
Ergebnis: 120.000 € (inkl. Aufgeld)

Simon de Vlieger

DÜNEN- UND STRANDANSICHT MIT LEUCHTTURM UND FISCHERN

Öl auf Holz. 56 x 88,5 cm.

Wir danken Herrn Professor Jan Kelch für seine Hilfe bei der Katalogisierung dieses Gamäldes. Laut seinen Auskünften befand es sich schon im 19. Jahrhundert in deutschen Sammlungen. In seinem heutigen, ungereinigten Zustand lässt sich die aus der älteren Literatur überlieferte Signatur auf dem Rundholz rechts unten nur noch erahnen.
Simon de Vliegers Strand- und Dünenbilder entstanden meistens in den 1640er Jahren, in die Kelch auch dieses Werk datiert. Sie zeigen eine in Gruppen verteilte figürliche Staffage, die weit bis in den Hintergrund reicht. Diese Perspektive gibt den Bildern einen weiten Horizont, den der Maler mit geschickter Licht- und Schattenregie zusätzlich betont. Vliegers gesamtes malerisches Werk umkreist die nautische Szene der holländischen Küste: Fähren, Fischerboote, Landestege, Strände, Schiffe, Meeresbeute. Seine tonale, auf Grau und Ocker basierende Malerei, für die auch unser Bild ein Beispiel ist, gehört zu der koloristisch feinsten der holländischen Kunst. Um die Mitte des Jahrhunderts verlieren diese tonalen Stücke an Interesse und die Palette der Maler wird wieder farbiger.
Mit Simon de Vlieger, Willem van de Velde d. J. oder Jan van de Capelle befand sich die holländische Marinemalerei auf ihrem Höhepunkt. Ihre qualitative Steigerung und auch quantitative Verbreitung nahm in dem Maße zu, in dem die Holländer selbst führende Seemacht wurden und die Vorherrschaft auf den Meeren eroberten. Als sie um 1765 diese Führungsposition unwiderruflich an die Engländer abtreten mußten, ging auch das Interesse an Marinebildern stark zurück. Vliegers Schüler Willem van de Velde der Jüngere siedelte 1674 nach England um und setzte dort mit Jacob Knyff diese Tradition fort (siehe Kat. Nr. 1103).

Provenienz

Georg Stange, Lübeck. - C. Michel, Mainz, vor 1887. - Versteigerung Michel, Lepke Berlin, 21.2.1917, Nr. 19. - Deutsche Privatsammlung.

Literaturhinweise

Th. Levin in: Kunstchronik 23, 1887, S. 518 (Rezension Ausstellung in Düsseldorf). - H.Thode: Repertorium für Kunstwissenschaft, 10, 1887, S. 414 (Rezension Ausstellung in Mainz). - Jan Kelch: Studien zu Simon de Vlieger als Marinemaler, Berlin 1971, S. 165, Nr. 86 (Dissertation).

Ausstellung

Düsseldorf 1886, Nr. 518. - Mainz 1887, Nr. 286.