Ernst Ludwig Kirchner - Weiblicher Akt am Strand von Fehmarn - image-1

Lot 466 Dα

Ernst Ludwig Kirchner - Weiblicher Akt am Strand von Fehmarn

Auktion 962 - Übersicht Köln
02.06.2010, 00:00 - Moderne Kunst
Schätzpreis: 40.000 € - 60.000 €
Ergebnis: 91.200 € (inkl. Aufgeld)

Aquarell und schwarze Kreide auf chamoisfarbenem Zeichenpapier 49,4 x 40,5 cm, unter Glas gerahmt. Rückseitig unten links mit dem rechteckigen Stempel "NACHLASS E.L. KIRCHNER" versehen, darin mit schwarzer Tinte handschriftlich die Nachlaßnummer "A Be/Bf 25" eingefügt. - Das Papier leicht gebräunt; am rechten Rand mit einem hinterlegten längeren Randeinriß und schwacher vertikaler Faltspur. Die rückseitige Montierung stellenweise nach vorne heller durchgeschlagen.

Erstmals 1908 und erneut in den Jahren 1912 bis 1914 verbrachte Kirchner die Sommermonate auf der Ostseeinsel Fehmarn, von deren üppiger, reicher Vegetation er immer wieder begeistert war. Im Mittelpunkt seines Interesses stand wie schon zuvor bei den in Moritzburg entstandenen Bildern der weibliche Akt inmitten der Natur. Für eine Entstehung auf Fehmarn sprechen die abgebildeten großen Steine, die für die dortigen Strände so typisch sind wie auch die Farbigkeit mit Ocker, Blau und Grün. Der etwas harten Kontur der Badenden entspricht die kantige Form der Steine. Mit spontaner Schnelligkeit gesetzte Kreidestriche steigern die Ausdruckskraft dieser virtuosen Zeichnung. Die Längung der Proportion der Badenden mit ihren spitz zulaufenden Gliedmaßen ist für die Zeit ab 1912 typisch. Zuvor hatte Kirchner zu weicheren, runderen Körpern tendiert. Starke, dunkle Konturen wie auch die schwarze Schraffur geben dieser streng aufgebauten Komposition eine intensive Festigkeit und Dichte. Die Genialität von Kirchners Zeichensprache, gekennzeichnet durch eine bewusste energiereiche Konzentrierung und Formverknappung, hat in den Jahren 1913 und 1914 einen neuen Höhepunkt gefunden. Hier geht es nicht um die einzelne Linie, sondern um den übergreifenden Formzusammenhang, der die dynamische Energie und den Bewegungsimpuls der Zeichnung vollendet zum Ausdruck bringt.

Provenienz

Privatsammlung Rheinland