Harold Edgerton - Bursting of a soap bubble
Harold Edgerton
Bursting of a soap bubble
Um 1934
Vintage, Gelatinesilberabzug. 21,3 x 15,8 cm (23,7 x 17,8 cm). 21,3 x 16,1 cm (23,7 x 18,7 cm). 2 Vintages, Gelatinesilberabzüge. Unter Original-Passepartout montiert mit maschinenschriftlicher Beschreibung.
Die Entstehung dieser Photographien lässt sich eingrenzen auf den Zeitraum von 1931 bis 1934. Harold Edgerton, Elektroingenieur und - ab 1932 - Professor am Massachusetts Institute of Technologie, und sein Partner Kenneth J. Germeshausen begannen damals, ihre ersten sichtbaren Erfolge mit der von ihnen entwickelten Apparatur zur Ultra-Hochgeschwindigkeitsphotographie zu präsentieren. Herbert E. Grier, der dem Forschungsteam 1934 als drittes Mitglied beitrat, wird hier noch nicht genannt. Die Popularität und Anerkennung, die Edgerton schon früh nicht nur als Wissenschaftler, sondern auch als Photograph erlangte, ist darauf zurückzuführen, dass er schon früh anschauliche Anwendungsbeispiele wie Seifenblasen, Luftballons oder Milchtropfen auswählte und nicht nur wissenschaftlich interessante, sondern auch formalästhetisch reizvolle Aufnahmen schuf.
Literaturhinweise
Gus Kayafas (Hg.), Stopping time. The photographs of Harold Edgerton, New York 1987