Preußen

Seit 2006 Berlin veranstaltet Lempertz im Frühjahr als Saisonauftakt die traditionelle Berlin Auktion, die 2018 in Preußen Auktion umbenannt wurde. Für dieses bewährte Konzept der Themenauktion arbeiten die verschiedenen Abteilungen sehr eng zusammen. Zum Aufruf kommen diverse Objekte mit Preußen-Bezug, vornehmlich Porzellan, Silber und Gemälde. Lempertz gilt als das weltweit führende Haus für bedeutende europäische Porzellane.

Virtueller Rundgang durch die Vorbesichtigung unserer Auktion in 2022

Wir freuen uns, Ihnen einen virtuellen Rundgang durch die Vorbesichtigung unserer letzten Preußen-Auktion und Berlin Salon anzubieten.

Preußen– Unsere Experten – Ihre Ansprechpartner

Unsere erfahrenen Experten für Porzellan, Silber, Antiquitäten und Alte Meister stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Gerne werden Sie individuell und persönlich in einem unserer Häuser beraten oder via E-Mail oder Telefon betreut. Bei größeren Sammlungen besuchen wir Sie auf Wunsch auch gerne zu Hause.

Dr. Ingrid Gilgenmann

Porzellan, Keramik, Glas, Möbel, Bronze, Design

+49 221 925729-20gilgenmann@lempertz.com

Karl Schoenefeld

Kunstgewerbe - Abteilungsleiter
Silber, vergoldete Bronzen

+49 221 925729-14schoenefeld@lempertz.com

Magdalena Schnabel (geb. Reusch) M.A.

Kunstgewerbe

+49 221 925729-89schnabel@lempertz.com

Preußen Auktion

Neben der regulär im Frühjahr bei Lempertz in Berlin stattfindenden Auktion, werden für ausgewählte Sammlungen Sonderauktionen veranstaltet. So kam in den Jahren 2018 und 2019 in zwei Teilen die legendäre New Yorker Twinight Collection zum Aufruf.

Auktionen - Frühjahr 2023

Auktion 1217 - Preußen

Alte Kunst Kunstgewerbe
Samstag 22. 04. 2023, 11:00
Lot 1 - 280
Auktion 1217
Auktion
Berlin
Samstag, 22. April 2023

11 Uhr: Lot 1 - 280 (Preußen)
ca. 15 Uhr: Lot 300 - 335 (Berlin Salon)

Anbindung
Bus 200 / 248 Nikolaiviertel
U2 Klosterstraße
U5 Rotes Rathaus
S-Bahn Alexanderplatz

Wir freuen uns auf Ihre Gebote: persönlich, online, schriftlich oder telefonisch. Registrieren Sie sich bei Online-Geboten bitte 48 Stunden vor der Auktion.

Kunsthaus Lempertz
Poststr. 22
10178 Berlin (Mitte)
T +49.30.27876080
F +49.30.27876086
Vorbesichtigung
Berlin, Poststr. 22

Sonntag, 16. April:
12 - 17 Uhr

Montag, 17. April bis Donnerstag, 20. April:
10 - 17 Uhr
Katalog
PDF-Katalog

Auktion 1217 - Berlin Salon

Alte Kunst Kunstgewerbe
Samstag 22. 04. 2023, 15:00
Lot 300 - 335
Auktion 1217
Auktion
Berlin
Samstag, 22. April 2023

11 Uhr: Lot 1 - 280 (Preußen)
ca. 15 Uhr: Lot 300 - 335 (Berlin Salon)

Anbindung
Bus 200 / 248 Nikolaiviertel
U2 Klosterstraße
U5 Rotes Rathaus
S-Bahn Alexanderplatz

Wir freuen uns auf Ihre Gebote: persönlich, online, schriftlich oder telefonisch. Registrieren Sie sich bei Online-Geboten bitte 48 Stunden vor der Auktion.

Kunsthaus Lempertz
Poststr. 22
10178 Berlin (Mitte)
T +49.30.27876080
F +49.30.27876086
Vorbesichtigung
Berlin, Poststr. 22

Sonntag, 16. April:
12 - 17 Uhr

Montag, 17. April bis Donnerstag, 20. April:
10 - 17 Uhr
Katalog
PDF-Katalog

Objekte und Bilder in der Preußen Auktion verkaufen

Sie tragen den Gedanken ein erlesenes Objekt oder Gemälde mit Preußen-Bezug in unserer Auktion zu verkaufen? Unsere Experten beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Für die unkomplizierte Kontaktaufnahme steht Ihnen unser Schätzungsformular zur Verfügung, erste fachliche Orientierung gibt Ihnen das ausführliche Künstlerverzeichnis.

Lassen Sie Ihr Kunstwerk unverbindlich und kostenlos schätzen.
Unsere Experten begutachten Ihre Werke und melden sich schnellstmöglich bei Ihnen.

Sie können bis zu 10 Abbildungen hochladen

______

* Pflichtfeld

Rekordergebnisse in der Preußen Auktion

Das Kunsthaus Lempertz konnte über die Jahre seine Position als weltweit führender Auktionsplatz für KPM Porzellane festigen: Ein herausragendes Ergebnis von 275.000 Euro  erzielte 2018 eine KPM Vase mit acht Ansichten von Berlin, die laut königlichem Kontobuch 1838 vermutlich als Geburtstagsgeschenk für den bayerischen Kronprinzen Maximilian gedacht war. Eine 77 cm hohe KPM Krater-Vase mit einer eindrucksvollen 360° Panoramaansicht von Potsdam wurde 2015 für 254.000 Euro veräußert. Ein KPM Porzellanbild mit Ansicht des Rittersaals aus dem Jahre 1846 kam auf 143.000 Euro und ein Seltenes KPM Service mit Mikromosaikmalerei erzielte 126.000 Euro.

Hervorzuheben ist zudem die lebensgroße Marmorfigur Die Nacht von Emil Wolff, die 2017 für 124.000 Euro versteigert wurde. Dies ist das bislang höchst erzielte Ergebnis für eine Skulptur von Emil Wolff. Das Ölgemälde Ansicht der Katharinenkirche in Brandenburg an der Havel von Eduard Gaertner aus dem Jahre 1868 kam auf 106.000 Euro und ein Bildnis König Friedrich II von Preußen des Hofmalers Charles Amédée van Loo wurde 2018 für 99.200 Euro veräußert.