Adrien Alban Tournachon, bekannt auch unter seinem Pseudonym Nadar jeune, machte sich als Fotograf, Zeichner und Maler einen Namen. Der französische Künstler war der jüngere Bruder von Félix Tournachon, genannt Nadar, und wird häufig mit diesem verwechselt.
(...) WeiterlesenAdrien Alban Tournachon lernte bei Gustave Le Gray
Adrien Alban Tournachon wurde am 28. August 1825 in Paris geboren. Seine Mutter Thérèse Maillet lebte in wilder Ehe mit seinem Vater Victor Tournachon-Molin zusammen, den sie erst 1826 heiratete. Tournachon-Molin, ein erfolgloser Buchhändler, kehrte schließlich in seine Heimatstadt Lyon zurück, wo er 1837 verarmt starb. Adrien Alban Tournachon verbrachte infolgedessen seine Kindheit in Lyon, ging aber 1845 wieder nach Paris, wo ihn sein älterer Bruder Gaspard-Félix Tournachon in die Kreise der bildenden Künstler und Literaten einführte. Beide Brüder schlossen sich 1848 dem polnischen Aufstand an, wurden aber bereits in Straßburg verhaftet und in Eisleben interniert, ehe sie sich an den Kampfhandlungen beteiligen konnten. 1851 unterstützte Adrien Alban Tournachon seinen Bruder bei dessen Werk Panthéon Nadar, einem Katalog von Karikaturen der bedeutendsten Persönlichkeiten der damaligen Zeit. Nadar, wie sich Adriens älterer Bruder Gaspard-Félix Tournachon jetzt nannte, sorgte auch für die Ausbildung des jüngeren Bruders bei dem Fotopionier Gustave Le Gray.
Erfolge als Fotograf und Streit um den Namen Nadar
Adrien Alban Tournachon eröffnete 1853 sein eigenes Fotostudio in Paris. Nachdem es sein älterer Bruder Gaspard-Félix Tournachon unter dem Pseudonym Nadar zu einigem Ruhm gebracht hatte, wollte Adrien Tournachon davon profitieren und legte sich den Künstlernamen Nadar jeune, Nadar der Jüngere, zu, was zu einem heftigen Streit der Brüder führte, der 1857 vor Gericht zugunsten des Älteren entschieden wurde. Die mehrjährige Verwendung des Pseudonyms Nadar durch Adrien Tournachon und seine Mitarbeiter führte ungewollt dazu, dass ein wichtiger Teil des fotografischen Werks von Adrien Alban Tournachon fälschlich dem älteren Bruder Félix zugeschrieben wurde. Trotzdem war Adrien Tournachon zu Lebzeiten so erfolgreich, dass er zum persönlichen Fotografen der Kaiserin und ihrer Tochter, Prinzessin Mathilde, ernannt wurde. Nach dem Tod der Mutter kam es 1860 zu einer Versöhnung der Brüder. Ab 1886 musste er sich aufgrund psychischer Probleme mehrmals in Behandlung begeben.
Fotografien von Berühmtheiten, Tiere und Patienten
Adrien Alban Tournachon fotografierte einige der bedeutendsten Persönlichkeiten seiner Zeit, darunter die Komponisten Giacomo Meyerbeer und Gioachino Rossini, die Maler Gustave Doré, Horace Vernet, Ernest Meissonier und Alexandre-Gabriel Decamps sowie die Schriftsteller Alexandre Dumas, Alphonse de Lamartine, Alfred de Vigny und Gérard de Nerval. Tournachons Porträtserie Heads of Expression of Pierrot, die den Pantomimen Debureau zeigt, zählt zu den Meisterwerken der primitiven Fotografie und wurde auf der Pariser Weltausstellung mit einer Goldmedaille gewürdigt. Adrien Alban Tournachon fotografierte außerdem die Patienten des Arztes Guillaume-Benjamin Duchenne, der die Elektrotherapie erforschte. Als offizieller Fotograf des Pariser Landwirtschaftswettbewerbs dokumentierte er alle männlichen und weiblichen Schafe und Rinder, die einen Preis errangen. Einige der Rassen, die er im Bild festhielt, sind heute ausgestorben, so dass Tournachons Fotografien von besonderem dokumentarischem Wert sind. Adrien Tournachon war für seine sorgfältige Arbeit bekannt und verwendete für die Mehrzahl seiner Drucke eine spezielle Schutzschicht aus gegerbter Gelatine, die eine besonders hohe Konservierungsqualität zur Folge hatte.
Adrien Alban Tournachon starb am 24. Januar 1903 in seiner Geburts- und Heimatstadt Paris.
Adrien Tournachon (Nadar jeune) - Werke, die bereits im Kunsthaus Lempertz verkauft wurden: