Bernardino Cesari
Tritonen und Satyrn rauben Nymphen
Öl auf Holz. 76 x 62 cm.
Professor Dr. Herwarth Röttgen ordnet das uns vorliegende Werk eindeutig der Hand Bernardino Cesaris zu, dem Sohn Giuseppe Cesaris (gen. Cavalier d'Arpino). Es beruht auf der Komposition (Öl auf Holz, 76,8 x 58 cm), welche sein Vater Giuseppe wohl in den 1630er Jahren geschaffen hat und die sich heute in der Gemäldegalerie Alter Meister im Museum Schloss Wilhelmshöhe in Kassel befindet.
Literaturhinweise
Vgl. Röttgen, Herwarth: Il Cavalier Giuseppe Cesari D'Arpino. Un grande pittore nello splendore della fama e nell'incostanza delle fortuna, Rom 2002, S. 438, Nr. 206.