Dessertteller aus dem 2. Potsdam'schen Service
Porzellan, Emailfarben, Vergoldung. Reliefzierat, die Fahne mit Spalierdurchbruch. Zentrales Blumenbouquet in gedämpfter Polychromie, vergoldete Rocaillen mit anhängenden Blütenfestons, die Zwickel mit seegrünem Fond. Blaumarke Zepter und Pressnummer / 3 1. Vergoldung berieben. D 26,3 cm.
Berlin, KPM, um 1765.
Bald nach dem Erwerb der Berliner Porzellanmanufaktur erteilte Friedrich II. erste Aufträge über die Fertigung von Tafelservicen. Das 1. und auch das 2. Potsdam'sche Service wurden speziell auf die Raumgestaltung im Neuen Palais abgestimmt.
Literaturhinweise
Die Serviceteile in Charlottenburg mehrfach publiziert, u.a. im Kat. Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern, Berlin 2010, S. 61. Ein Speiseteller abgebildet bei Köllmann, Braunschweig 1966, Bd. II, Taf. 27 a.