Jugendstilbesteck
Silber. 47 Teile, bestehend aus je sechs Tafelgabeln, -löffeln und -messern, sechs Vorspeisegabeln und -messern, je sechs Tee- und Mokkalöffeln, Vorlegegabel und -löffel, zwei Aufschnittgabeln und einer Zuckerzange. Die Messer mit Pistolengriff. Alle Teile am Abschluss mit weiblichen bzw. männlichen Maskarons, flankiert von weiblichen Aktfiguren. Gabeln und Löffel unterseitig mit Monogrammgravur "IM"; die Teelöffel mit "H". Mokkalöffel und Vorlegeteile mit Resten von Vergoldung, Marken: Feingehaltstempel 800 mit Halbmond und Krone, Herstellermarke Bruckmann & Söhne, Heilbronn. L der Tafelmesser 24 cm, Gesamtgewicht ohne Messer 1762 g.
Der Entwurf Otto Rieth 1899/1900; die Ausführung Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900.
Literaturhinweise
Vgl. Kat Bröhan IV, Berlin 1990, Nr. 60; Kat. Silber aus Heilbronn für die Welt, Heilbronn 2002, S. 205, 226; Amme, Historische Bestecke, Stuttgart 2002, Nr. 792.