Flämisch 1. Viertel 16. Jahrhundert
Christus in der Unterwelt
Holz, teilweise freiplastisch geschnitzt. auf der Rückseite abgeflacht. Geringfügigste Reste einer ehemaligen farbigen Fassung. Christus befreit die Seelen der Verstorbenen aus der Unterwelt, indem er sie aus einem weit aufgerissenen Höllenrachen hinausführt, der von einem Schergen und einem grotesken Höllenhund bewacht wird. Auch die Seiten der Skulptur sind leicht abgeflacht, so dass sie sicherlich ehemals in einen Altar eingefügt gewesen ist.
Wenige feine vertikale Risse. Rechter Unterarm Christi ergänzt. Bestoßungen mit geringen Verlusten. 41 x 26 x 14 cm.
Provenienz
Süddeutsche Privatsammlung.