Sächsische Kommode
Sächsische Kommode
Nuss, Pflaume und weitere Obsthölzer, Buchs, Ahorn und ebonisiertes Holz auf Weichholz, geprägte Messingbeschläge, Eisenschlösser ersetzt. Gerader zweischübiger Korpus sans traverse auf verjüngten Vierkantbeinen. Beine leicht gekürzt, Schubfronten leicht aufgewölbt, Schwundrisse, kleinere Fehlstellen. H 82, B 113, T 60,5 cm.
Dresden, um 1770 - 80.
Literaturhinweise
Vgl. Haase, Dresdener Möbel des 18. Jahrhunderts, Leipzig, 3/1993, Nr. 66.