Schwedische Kaffeekanne
Silber, getrieben und gegossen. Auf drei Blattfüßen birnförmiger Korpus mit Konsolausguss und Holzhenkel; die Wandung mit getriebenen und fein ziselierten Blütengehängen. Der aufgewölbte Scharnierdeckel mit entsprechend gestaltetem Knauf. Marken: Schwedischer Garantiestempel, BZ Landskrona mit Jahresbuchstabe M für 1770, MZ Johan Schröder (1758 - 1804, Andrén Nr. 5326, 5327). H 25,5 cm, Gewicht 957 g.
Landskrona, Johan Schröder, 1770.
Provenienz
Erworben Dr. Helmut Seling, München.
Literaturhinweise
Vgl. einen Handleuchter Schröders im Schwedischen Nationalmuseum Stockholm, abgebildet im Kat. Svenskt Silver 1500 - 1850, Stockholm 2009.