Zwei Doppelhenkelbecher mit Goldchinesen
Porzellan, radierter Golddekor. Zusammen mit zwei Unterschalen. Die Becher mit kannelierten unteren Wandungen, einer innen komplett vergoldet. Massezeichen / in den Standringen der UTs. Gold partiell berieben, zwei Henkelrisse. Tassen H 8, Schalen D 13 bzw. 13,4 cm.
Das Porzellan Meißen, vor 1723, die Bemalung Augsburg, Seuter-Werkstatt, um 1730.
Provenienz
Süddeutsche Familiensammlung.