Frühe ägyptische Kanne in Form einer Kanope
Frühe ägyptische Kanne in Form einer Kanope
Porzellan, sandfarbener Fond, Aufglasurfarben in Sepiacamaieu mit Eisenrot, Schwarzlot, einem matten braunen Bronzeton und Gold. Mit zugehörigem Deckel und Lotosblütenknauf. Gesicht, Büste und Hände mit Bronzepatinierung. Eine große trapezoide Kartusche mit Pseudohieroglyphen. Um die Lippenränder stilisierte Blütenbordüren auf braunem Grund. Vergoldeter Doppelschlangenhenkel. Blaumarke Bindenschild, Jahresstempel 94, schwarze 7. für Josef Ockowalsky, Dreherzeichen U für Kaspar Hartmann. H 21 cm.
Wien, Manufaktur Sorgenthal, 1794.
Provenienz
2005 bei Daniela Kumpf erworben.
Literaturhinweise
Wittwer (Hg), Raffinesse & Eleganz, München 2007, Nr. 43.
Ausstellung
Raffinesse & Eleganz - Königliche Porzellane des frühen 19. Jahrhunderts aus einer amerikanischen Privatsammlung, Berlin, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Schloss Charlottenburg, 28. Juli bis 4. November 2007
Die Sammlung Cohen. Porzellane der grossen Manufakturen 1800 - 1840. Wien, Liechtenstein Museum, 16. November 2007 bis 11. Februar 2008
Refinement & Elegance - Early 19th-Century Royal Porcelain from an American private collection, New York, The Metropolitan Museum of Art, 9. September 2008 bis 19. April 2009