Teller mit Kameenmalerei
Teller mit Kameenmalerei
Porzellan, Aufglasurdekor mit glänzend braunschwarzem und hell lachsfarbenem Fond, Camaieumalerei in Grisailletönen, matt und glänzend radierte Vergoldung. Modell 1084, antikglatt. In Spiegelmitte Profilkopf eines jungen Mannes mit Band im Haar vor dunklem Hintergrund, einen Sardonyx-Cameo imitierend. Gerahmt von Goldgrund und konzentrischen Dekorbändern. Auf der Fahne Blattranken in der Art Laufender Hund. Blaumarke Zepter mit eisenrotem Unterstrich, hellbraunes Malerzeichen Kreuz, Pressnummer 19, Reste des schwarzen Besitzermonogramms E.A.F.C. für Ernst August Fidei Commis. D 24 cm.
Berlin, KPM, um 1817 - 23, die Bemalung Gottfried Wilhelm Völcker zugeschrieben.
Provenienz
Sotheby´s Royal House of Hanover Sale am 9. Oktober 2005, Lot 2952.
Literaturhinweise
Bei Wittwer (Hg), Raffinesse & Eleganz, München 2007, Nr. 87, die Zuschreibung des Malerzeichens an Gottfried Wilhelm Völcker. S.a. ibd. Nr. 13, ein Teller mit Bildnis des Achill in Kameenmalerei, signiert Völcker (verst. Lempertz Berlin, Auktion 1125, The Twinight Collection am 7. Oktober 2017, Lot 15).