Teller im herculaneischen Stil - image-1
Teller im herculaneischen Stil - image-2
Teller im herculaneischen Stil - image-1Teller im herculaneischen Stil - image-2

Lot 37 Dα

Teller im herculaneischen Stil

Auktion 1128 - Übersicht Berlin
06.04.2019, 17:00 - The Twinight Collection II
Schätzpreis: 3.000 € - 4.000 €
Ergebnis: 4.500 € (inkl. Aufgeld)

Teller im herculaneischen Stil

Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, schwarzer und hell seladonfarbener Fond, Goldfond, matte und glänzende Vergoldung mit Relief. Um die Fahne vier schwarze Fondfelder mit Vögeln, Früchten und Pflanzen en grisaille, dazwischen trapezoide Goldfondfelder mit schwarzen Ecken und farbigen, antikisch gekleideten Frauenfiguren. Im Zentrum ein achtpassiges Medaillon mit Weinlaubranke auf schwarzem Fond. Blaumarke Bindenschild, rote 8., Jahresstempel 801, Pressnummer. D 24,4 cm.
Wien, Kaiserliche Manufaktur unter Konrad von Sorgenthal, Weißbrand 1801, die Bemalung von Johann Weichselbaum.

Johann Weichselbaum (1752 - 1840) kam als Schüler von Füger direkt nach seinem Akademiestudium an die Porzellanmanufaktur, erhielt eine feste Anstellung und war seit 1794 Obermaler. Er setzte den Dekor um, der vermutlich von Franz Otter (sen.) für ein Service entwickelt wurde. Die Inspiration dazu entstammte dem achtbändigen druckgraphischen Werk "Le antichità di Ercolano esposte", das Karl VII. in Auftrag gab, um die Ausgrabungen der Bourbonen zu publizieren. Es wurde zwischen 1757 und 1792 in Neapel gedruckt und weltweit versandt. Fünf der acht Bände haben die Wandmalereien zum Thema, drei die Bronzeobjekte und andere Gegenstände, die die Folgen des Vulkanausbruchs und die Zeit überdauert haben.

Provenienz

Sotheby´s Zürich am 7. Dezember 1994, Lot 178.

Literaturhinweise

Wittwer (Hg), Raffinesse & Eleganz, München 2007, Nr. 50.
Lehner-Jobst publizierte die Zeichnung eines Tabletts von Franz Otter, die den identischen Dekor aufweist (ibd. Abb. 33).
Ein Déjeuner mit gleichen Motiven im originalen Koffer befindet sich der Sammlung des Fürsten von und zu Liechtenstein (ibd., Abb. 34).
Zum Maler s. Mrazek/Neuwirth, Wiener Porzellan, Wien o.J., S. 51.

Ausstellung

Raffinesse & Eleganz - Königliche Porzellane des frühen 19. Jahrhunderts aus einer amerikanischen Privatsammlung, Berlin, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Schloss Charlottenburg, 28. Juli bis 4. November 2007
Die Sammlung Cohen. Porzellane der grossen Manufakturen 1800 - 1840. Wien, Liechtenstein Museum, 16. November 2007 bis 11. Februar 2008
Refinement & Elegance - Early 19th-Century Royal Porcelain from an American private collection, New York, The Metropolitan Museum of Art, 9. September 2008 bis 19. April 2009