Barockes Reisekabinett - image-1
Barockes Reisekabinett - image-2
Barockes Reisekabinett - image-3
Barockes Reisekabinett - image-4
Barockes Reisekabinett - image-1Barockes Reisekabinett - image-2Barockes Reisekabinett - image-3Barockes Reisekabinett - image-4

Lot 1460 Dα

Barockes Reisekabinett

Auktion 1174 - Übersicht Köln
04.06.2021, 12:00 - Kunstgewerbe
Schätzpreis: 10.000 € - 15.000 €
Ergebnis: 12.500 € (inkl. Aufgeld)

Barockes Reisekabinett

Nuss, Nadelholz, Pappel, verschiedene Obsthölzer, Elfenbein, Schmiedeeisen, geätzt. Oblonger Kasten in Brettbauweise mit Frontklappe auf Zargenfüßen. Seitliche Bügelgriffe. Auf dem Deckel, den Seiten und der Front Flachschnitzereien aus geometrischen Formen und Rosetten. Innen acht Schübe um eine zentrale Mitteltür. Die Fronten ebenso wie die Innenseite der Frontklappe dekoriert mit sehr feinen Elfenbeinintarsien: Auf der Tür des Mittelfachs Darstellung des Hl. Andreas, auf den Schüben spiralige Blattranken um Vogelpaare, auf der Innenklappe in einer querovalen Kartusche der musizierende Orpheus, umgeben von dichten Blütenranken mit Tieren. Auf der Front außen ein geätzter Schlossbeschlag mit Überfallriegel. Spuren von früherem Insektenbefall. H 32,5, B 39, T 27,5 cm.
Alpenländisch/ Süddeutschland oder Norditalien, Ende 16. / Anfang 17. Jh.

Die Darstellung des Orpheus findet sich in ähnlicher Form auf den Kupferstichen von Virgil Solis zu Ovids Metamorphosen wieder. Mit vergleichbar feinen Elfenbeinranken ist der Kabinettschrank im Nationalmuseum Stockholm verziert, der von Heinrich Kreisel noch nach Norddeutschland oder Dresden verortet wurde.

Provenienz

Auktion Sotheby's London am 6. Dezember 2011, Lot 40.
Süddeutsche Privatsammlung.

Literaturhinweise

Vgl. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, 1. Bd., München 1968, Abb. 182 und 379.
Vgl. Kat. Wunderwelt: Der Pommersche Kunstschrank, Augsburg 2014, Nr. 58, ein kleiner, zeitgleicher Kabinettschrank, allerdings Ulrich Baumgartner zugeschrieben, mit ähnlichen Elfenbeineinlagen.