Süddeutsch um 1700
Hl. Jakobus
Holz, vollrund geschnitzt. Reste einer älteren farbigen Fassung. Auf Vorder- und leichte Unteransicht gestaltete Figur des sitzenden Heiligen mit einem aufgeschlagenen Buch in seiner linken Hand. Jakobus trägt einen Umhang und Pelerine, seine Hutkrempe ist mit der Muschel der Santiago-Pilger besetzt. In seiner rechten Hand dürfte er ehemals einen Pilgerstab gehalten haben.
Rückseitiger Teil der Hutkrempe ergänzt. Geringfügige Bestoßungen. Höhe 62 cm.
Provenienz
311. Lempertz-Auktion, Köln, 16.12.1930, Lot 250. - Deutscher Privatbesitz.