Limoges 1. Hälfte 13. Jahrhundert
Kerzenleuchter für die Reise
Bronze, gegossen, graviert, vergoldet, Email. Der kreisrunde Fuß des Kerzenleuchters ist leicht gewölbt und gleichmäßig mit sechs Wappenfeldern geschmückt, wobei sich die jeweils gegenüberliegenden Wappen entsprechen. Die Zwickel sind mit geschwungenen goldenen Blattranken vor blauem Grund gefüllt. Umgeben von konzentrischen Kreisen erhebt sich unmittelbar aus dem Fuß der hochaufragende Kerzendorn. Ein ähnlicher gestalteter jedoch höherer Kerzenleuchter aus Limoges aus dem 13. Jahrhundert wird im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin aufbewahrt (Inv. Nr. K 4197). Weitere, nahezu identische Leuchter befinden sich in der Sammlung des Louvre in Paris (Inv.Nrn. MR 2660 - 2665).
Oberfläche mit Bereibungen, Email mit geringen Verlusten. D 9 cm, H 11,5 cm.