Seltenes Vasenpaar mit Konsolchinoiserien
Seltenes Vasenpaar mit Konsolchinoiserien
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Zylindrisch auf etwas profilierter Basis mit trichterförmig ausschwingendem Rand. Die Wandungen jeweils auf drei Seiten dekoriert mit äußerst fein gemalten, mehrfigurigen Chinesenszenen auf aufwändigen Konsolkartuschen, fliegende Insekten und Vögel. Goldränderung. Blaumarke Schwerter, eine Vase mit Dreherzeichen für Johann Daniel Rehschuh oder Johann Christoph Pietzsch sen. Restaurierte Randchips. H 11,6 und 12 cm.
Meissen, um 1735, der Dekor Johann Gregorius Hoeroldt, zugeschrieben.
Literaturhinweise
Vgl. die Form bei den Blaauwen, Meissen Porcelain in the Rijksmuseum, Amsterdam 2000, Nr. 217.
Vergleichbare Dekore auf einer Kaffeekanne und Kumme abgebildet bei Pietsch, Passion for Meissen. Sammlung Said und Roswitha Marouf, Stuttgart 2010, Nr. 45 und 47.