Seltener gotischer Zweihenkelmörser für Willem Lurkeman
Seltener gotischer Zweihenkelmörser für Willem Lurkeman
Goldbrauner Bronzeguss mit braun schimmernder Patina. Konisch, auf kräftiger Basis, zweifach gekehlt und profiliert. Die Wandung glatt. Unterhalb des Rands umlaufend, in großen lateinischen Lettern in Versalien die gravierte Gießermarke, der Auftraggeber und das Datum: "WILLEM LVURKEMAN A 1436". Zwei eckige, facettierte Henkel. Um den inneren Rand in Stellen etwas unsauber gegossen, kleinere vertikale Risse in der Wandung außen (einer repariert/patiniert). H 15,7, D 17 cm, Gewicht ca. 6 kg.
Mitteldeutschland oder Norddeutschland, zugeschrieben, 1436.
Literaturhinweise
Vgl. Hömberg, Der Norddeutsche Bronzemörser im Zeitalter von Gotik und Renaissance, Stuttgart 1983, S. 242, Kat. 77.