Seltene Plaque mit Chinoiserie
Fayence, Blaudekor. Stark geschweifte Form mit reliefierten Rocaillen und Draperien. Zentral eine konvexe ovale Reserve mit der fein gezeichneten Darstellung eines chinesischen Gelehrten mit einem Singvogel. Darunter ein Puttenkopf, flankiert von zwei Fasanen und Kirschblütenzweigen. Oben mittig Bohrung für Aufhängung. Ohne Marke. Minimale Glasurchips, brandbedingt etwas konvex gewölbt. H 28,6 cm.
Delft, zweites Viertel 18. Jh.
Literaturhinweise
Vgl. De Jonge, Delfter Keramik, Tübingen 1969, Abb. 145, S. 138 und S. 147, darin ein Wandleuchter mit fast identischer Form, dort mit Muschelbekrönung und Leuchterarm. Dieser mit Marke der Manufaktur "De Witte Starre" (1723 - 1741).