Höchster Tischdenkmal mit Pallas Athene
Weißporzellan. Stehend, die an einen Obelisken gelehnte griechische Göttin, ein vakantes Schild mit der Linken haltend, zu den Füßen ihre Attribute: Bücher, Winkelmaß, Kanonenrohr und -kugeln. Links zwei Putti. Blaumarke Rad. Rückseite des Obelisken retuschiert, diverse kleinere Restaurierungen. H 25 cm.
Um 1775 - 80, das Modell Johann Peter Melchior, zugeschrieben.
Provenienz
Sammlung Dr. Annedore Müller-Hofstede.
Literaturhinweise
Das Modell vgl. Kat. Das Höchster Porzellan auf der Jahrtausend-Ausstellung in Mainz 1925, Mainz 1930, Kat.Nr. 575.