Julia Feininger - Blumenstrauß. Verso: Gipsmaske - image-1
Julia Feininger - Blumenstrauß. Verso: Gipsmaske - image-2
Julia Feininger - Blumenstrauß. Verso: Gipsmaske - image-1Julia Feininger - Blumenstrauß. Verso: Gipsmaske - image-2

Lot 183 D

Julia Feininger - Blumenstrauß. Verso: Gipsmaske

Auktion 1201 - Übersicht Köln
02.06.2022, 11:00 - Day Sale - Moderne Kunst
Schätzpreis: 12.000 € - 15.000 €
Ergebnis: 12.600 € (inkl. Aufgeld)

Julia Feininger

Blumenstrauß. Verso: Gipsmaske

Öl auf Malkarton. 49,8 x 37,8 cm. Gerahmt. Unbezeichnet. - In guter Erhaltung. Rechte untere Ecke leicht bestoßen.

„Darling, my Darling, ich bin auf Deine Arbeiten so gespannt, so erwartungsfroh, Liebe Du. Ich weiss, wie kein andrer ausser Dir, was alles Dir an Deiner Kunst liegt und ich bedenke immerfort - als wäre es ein heiliges Vermächtnis, ein Pfand zwischen uns - dass gerade die Sehnsucht nach Entfaltung Dich zu mir führte." (Lyonel an Julia Feininger, 15.10.1905)
Julia Feininger, geborene Lilienfeld, kommt 1880 in Berlin auf die Welt. Ihre künstlerische Ausbildung beginnt sie 1905 an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar, ab 1920 ist sie Vollstudentin am Bauhaus.
Ungleich dem Werk ihres Mannes und ihrer Söhne ist das Werk von Julia Feininger bis heute kaum erforscht. Dabei ist sie nicht nur intime Kennerin der deutschen Avantgarde, sondern selbst vielseitige Graphikerin, Malerin und später auch Bühnenbildnerin. Es verwundert nicht, dass es zwischen Julia und Lyonel zu einem lebendigen künstlerischen Austausch kommt, so zeichnet das Paar 1906 in Paris gemeinsam für die Zeitschrift „Le Témoin“.
Mit ihren Kenntnissen in druckgraphischen Techniken und der Malerei ist die Künstlerin in diesen Jahren wichtige Impulsgeberin für die künstlerische Entwicklung ihres Mannes, gleichzeitig hat sich von Julia Feiningers eigenem Werk nur wenig erhalten. Das hier vorliegende doppelseitige Gemälde ist ein rares Zeugnis von ihrem malerischen Beitrag zu einer im Aufbruch befindlichen Moderne.

Provenienz

Privatbesitz Sachsen-Anhalt, seit 1998 als Dauerleihgabe im Kunstmuseum Moritzburg (Halle/Saale)