Ovale Deckelterrine mit Blumenkohl, Spargel- und Erbsenknauf
aus dem Tafelservice für Heinrich Graf Brühl - image-1
Ovale Deckelterrine mit Blumenkohl, Spargel- und Erbsenknauf
aus dem Tafelservice für Heinrich Graf Brühl - image-2
Ovale Deckelterrine mit Blumenkohl, Spargel- und Erbsenknauf
aus dem Tafelservice für Heinrich Graf Brühl - image-3
Ovale Deckelterrine mit Blumenkohl, Spargel- und Erbsenknauf
aus dem Tafelservice für Heinrich Graf Brühl - image-4
Ovale Deckelterrine mit Blumenkohl, Spargel- und Erbsenknauf
aus dem Tafelservice für Heinrich Graf Brühl - image-1Ovale Deckelterrine mit Blumenkohl, Spargel- und Erbsenknauf
aus dem Tafelservice für Heinrich Graf Brühl - image-2Ovale Deckelterrine mit Blumenkohl, Spargel- und Erbsenknauf
aus dem Tafelservice für Heinrich Graf Brühl - image-3Ovale Deckelterrine mit Blumenkohl, Spargel- und Erbsenknauf
aus dem Tafelservice für Heinrich Graf Brühl - image-4

Lot 1377 Dα

Ovale Deckelterrine mit Blumenkohl, Spargel- und Erbsenknauf aus dem Tafelservice für Heinrich Graf Brühl

Auktion 1230 - Übersicht Köln
17.11.2023, 10:00 - Kunstgewerbe - Silber, Porzelan, Faience
Schätzpreis: 14.000 € - 16.000 €
Ergebnis: 17.640 € (inkl. Aufgeld)

Ovale Deckelterrine mit Blumenkohl, Spargel- und Erbsenknauf
aus dem Tafelservice für Heinrich Graf Brühl

Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell Brühl'sches Allerlei. Äußerst fein bemalt mit natürlichen Blumen, Früchten und Gemüse. Blaumarke Schwerter. Brandrisse, der Fuß unter dem braunen Asthenkel wieder angefügt, minimale Retuschen im Grün. H 31, B ca. 35 cm.
Meissen, um 1743, das Modell von Johann Friedrich Eberlein, 1742/1743.

Drei Terrinen aus dem Tafelservice für Heinrich Graf Bühl wurden bereits von Claudia Bodinek 2017 identifiziert. Sie erwähnt, dass Eberlein mit dem Modell im Oktober 1742 angefangen hatte. Er beschäftigte sich aber noch im April 1743 mit dem Blumenkohlknauf und den beiden verschieden gemodelten Fußpaaren. Bei einer oder vielleicht sogar zwei dieser Terrinen lag ein reliefierter Krebs auf dem Deckel. Man kann vermuten, dass diese Gefäße, im Unterschied zu den Gemüseterrinen, ausschließlich für ein Krebsessen vorgesehen waren.
Das "Brühlsche Allerlei" war eines der prächtigsten Tafelservice der Meissener Manufaktur. Der Name geht zurück auf den Besteller, Heinrich Graf Brühl (1700 - 1763), sächsischer Premierminister und Oberinspektor der Porzellanmanufaktur. Über viele Jahre, von 1742 bis zu seinem Tod, beschäftigte er die Manufaktur mit einer eigenen Serviceorder, die an Umfang und Anspruch mit dem bekannteren Schwanenservice vergleichbar war. Es wurden über 2000 Teile produziert, darunter Tafel-, Dessert- und Kaffeeservice. Die meisten Modelle können Johann Friedrich Eberlein und Johann Gottlieb Ehder zugeschrieben werden, in deren Arbeitsunterlagen zahlreiche Hinweise auf das Service enthalten sind.

Literaturhinweise

Vgl. Bodinek, Ein Meissener Porzellanservice für den Grafen - Das Brühl'sche Allerlei, in: Keramos 235/236/2017, S. 126 f., drei weitere gleiche ovale Terrinen aus dem Tafelservice, eine aus der Sammlung Lucia E. Uihlein (mit Krebs auf dem Deckel), die zweite aus The Bowes Museum Barnard Castle/Durham, die dritte verst. Christie's London am 3. Dezember 1984, Lot 192.