Gregor Schneider

Geburtsdatum/-ort

5. April 1969, Rheydt, Mönchengladbach, Deutschland

Gregor Schneider
Gregor Schneider - Totes Haus ur Rheydt

Werke von Gregor Schneider kaufen

Kaufen Sie ein Werk von Gregor Schneider in unseren kommenden Auktionen!

Werke von Gregor Schneider verkaufen

Besitzen Sie ein Werk von Gregor Schneider, das Sie gerne verkaufen würden?

Gregor Schneider Biografie

Gregor Schneider findet sein Publikum, indem er es in die Irre führt. Seine unheimlichen, kaum zu durchdringenden und verwinkelten Hausinstallationen sorgen für Beklemmung bei den Besuchern und für wachsendes Entzücken bei der internationalen Kunstkritik.

Gregor Schneider - Das Haus als undurchdringliche Scheinwirklichkeit

Gregor Schneider wurde am 5. April 1969 in Rheydt geboren. Als Student besuchte er von 1989 bis 1992 die Kunstakademien in Düsseldorf und Münster sowie die Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Schon zuvor hatte er sich ab dem Jahr 1985 seinem Herzensprojekt gewidmet, dem groß angelegten, als Gesamtkunstwerk konzipierten Haus u r, das im Haus seiner Eltern entstand, oder, besser und präziser formuliert, zu dem er das Haus seiner Eltern allmählich umformte. Der Künstler änderte die Raumaufteilung, erweiterte, ergänzte, ordnete und strukturierte neu, entwarf ein ganz aus seiner Fantasie kommendes Raumlabyrinth, das für sein weiteres Werk kennzeichnend werden sollte und unter anderem auf der 49. Biennale von Venedig als Teil des Deutschen Pavillons für viel Furore sorgte. Gregor Schneider erhielt für seine Installation den Goldenen Löwen und stieg damit endgültig in das Pantheon der modernen Kunst auf. Der Raum und der Mensch bilden die beiden großen Schwerpunkte im Schaffen des scheuen Künstlers.

Kleinformatige Bilder zeigen großformatige Skulpturen

Gregor Schneider übernahm zwischen 1999 und 2003 diverse Gastprofessuren und Lehrtätigkeiten in Amsterdam, Hamburg und Kopenhagen; als Professor für Bildhauerei lehrte er an der Universität der Künste in Berlin und an der Akademie der Bildenden Künste in München. Mit seinen Hausumbauten will Gregor Schneider den Betrachter in ein neues Verhältnis zum Werk bringen, den überkommenen Status quo in der Beziehung von Kunstobjekt und Rezipienten auflösen und frische Denkprozesse in Gang bringen. Die Hausinstallationen bleiben nicht auf Rheydt beschränkt, wie das Kürzel u r – für die ursprüngliche Adresse Unterheydener Straße und Rheydt – suggerieren könnte, sondern wird an unterschiedlichen Orten auf der Welt wiederaufgebaut und präsentiert, so 2003 im Museum of Contemporary Art in Los Angeles. Seine Skulpturen hält Gregor Schneider auch auf Fotografien fest, für die er sich bewusst auf ein kleines Format beschränkt, um einen monumentalen Raumeindruck seiner Bilder zu vermeiden. In dem kleinen Bild liegt die nachdrückliche Aufforderung an den Betrachter, sich dem Kunstwerk ganz zu nähern, nicht durch oberflächlichen Effekt, sondern durch gedankliche Faszination.

Religion und Tod als Kunst sorgen für Kontroversen

Gregor Schneider hat mit seiner Kunst mehrfach Kontroversen ausgelöst. Auf dem Markusplatz in Venedig wollte er eine schwarz umhüllte Kaaba präsentieren, ein hochumstrittenes Projekt, das nach zahlreichen Querelen schließlich verboten wurde. Ein Nachhall als Cube Berlin wurde ebenfalls nicht in der vom Künstler gewünschten Form realisiert, was von Gregor Schneider als Verrat der weltweiten Kulturszene empfand. Noch höhere Wellen schlug sein öffentlich geäußerter Wunsch, den Tod eines Menschen künstlerisch zu begleiten. Für sein geplantes Projekt, einen humanen Ort für das Sterben und den Tod in einem Museum zu errichten, erhielt Gregor Schneider Todesdrohungen. Dabei betont der Künstler, dass er seine Idee ernst meine und keinesfalls als Provokation verstanden wissen wolle. Es gehe darum, den Tod aus seinem gesellschaftlichen Tabu herauszuführen.

© Kunsthaus Lempertz

Gregor Schneider Preise

KünstlerKunstwerkPreis
Gregor SchneiderTotes Haus ur Rheydt€33.320
Gregor SchneiderUR 10 - FARBE STERNSCHNUPPEN 2 / EINE NACHT. KAFFEEZIMMER / SONNEN. KAFFEEZIMMER / FARBE 3. KAFFEEZIMMER / FARBE 1. KAFFEEZIMMER€3.840
Gregor SchneiderPuff€3.570
Gregor Schneider1985 -1992 ab September 92 -€2.714
Gregor SchneiderTOTES HAUS UR€2.280
Gregor SchneiderUr 12 A-C, Total isoliertes Gästezimmer, Rheydt€1.984

Gregor Schneider kaufen - Aktuelle Angebote und Referenzobjekte