Rolf Szymanski

Geburtsdatum/-ort

22. Oktober 1928, Leipzig

Todestag/-ort

2. Dezember 2013, Berlin

Rolf Szymanski - Serpentina
Rolf Szymanski - Serpentina

Werke von Rolf Szymanski kaufen

Kaufen Sie ein Werk von Rolf Szymanski in unseren kommenden Auktionen!

Werke von Rolf Szymanski verkaufen

Besitzen Sie ein Werk von Rolf Szymanski, das Sie gerne verkaufen würden?

Rolf Szymanski Biografie

Rolf Szymanski verband in seinen Skulpturen das nicht Zusammengehörige zu neuen Realitäten und ermöglichte so grenzüberschreitende Erfahrungen. Neben seinem umfassenden plastischen Oeuvre schuf er auch eine große Zahl druckgrafischer und zeichnerischer Arbeiten.

Rolf Szymanski - Als Stipendiat in Rom, Florenz und Paris

Rolf Szymanski wurde am 22. Oktober 1928 in Leipzig geboren. Hier besuchte er auch von 1945 bis 1950 die Kunstgewerbeschule und durchlief eine erste künstlerische Ausbildung bei dem Bildhauer und Medailleur Alfred Thiele. Im Anschluss zog es ihn nach Berlin, wo er bis 1955 an der Hochschule für bildende Künste in Paul Dierkes, Bernhard Heiliger und Richard Scheibe weitere wichtige Lehrer fand. Nach seiner Hochzeit mit Gisela Rieffert im Jahr 1961 erhielt er ein Stipendium, das ihm 1962 einen neunmonatigen Aufenthalt an der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo ermöglichte. In den Folgejahren konnte Rolf Szymanski bereits mehrere Einzel- Gruppenausstellungen im In- und Ausland bespielen, 1964 gehörte er zu den Teilnehmern der documenta III in Kassel. Der Villa-Romana-Preis erlaubte ihm einen weiteren neunmonatigen Aufenthalt in Italien, diesmal in Florenz, wo auch seine Tochter Tekla Szymanski geboren wurde. 1968 führte ein weiteres Stipendium Rolf Szymanski an die Cité Internationale des Arts in Paris.

Unvollkommene Verbindung von Gegensätzlichem

Rolf Szymanski beschäftigte sich mit weit Entferntem und Widersprüchlichem, versuchte, einander zuwiderlaufende Punkte miteinander zu verbinden und verschlossene und verborgene Räume zu öffnen. Immer wieder drängt er mit seiner Kunst auch in den öffentlichen Raum, vor allem in Deutschland. Nicht immer waren diese Bestrebungen von Erfolg gekrönt: Sein 1962 geschaffenes, 6 Meter hohes Modell einer »Großen Synagoge«, das auf Anregung von HAP Grieshaber entstand und eigentlich die Pädagogische Hochschule Reutlingen zieren sollte, wurde von den Verantwortlichen letztlich abgelehnt. Erst viele Jahre später, wenige Wochen vor seinem 80. Geburtstag, wurde die umstrittene Skulptur vor dem Haupteingang der »Hannover Rück« aufgestellt. Diese lange Wartefrist passt eigentlich zu der Arbeitsweise des Künstlers, dem nachgesagt wird, mit Bedacht ans Werk zu gehen und sich für seine Schöpfungen viel Zeit zu lassen. Oft haftete seinen Skulpturen bewusst eine Aura das Unfertigen, Unvollkommenen an, das eine gewisse Verletzlichkeit vermittelte.

Das Weibliche in figurativer Abstraktion

Rolf Szymanski stellte die weibliche Figur immer wieder ins Zentrum seines Schaffens, oft als überindividuelles Symbol der lebenspendenden Fruchtbarkeit. Trotz einer klaren Neigung zur Abstraktion finden sich immer wieder Spuren des Figürlichen in seiner Arbeit. Szymanski war seit 1970 Mitglied der Akademie der Künste Berlin, von 1983 bis 1986 fungierte er unter dem Schriftsteller Günter Grass als deren Vizepräsident. Von 1986 bis 1996 war er in Berlin Professor an der Hochschule der Künste, von 1997 bis 1999 gehörte er dem Vorstand des Deutschen Künstlerbundes an. An den Jahresausstellungen des Deutschen Künstlerbundes nahm er zwischen 1960 bis 1997 insgesamt 13-mal als ordentliches Mitglied teil. 1999 trat Szymanski der Bayerischen Akademie der Schönen Künste bei. Für seine Kunst erhielt Rolf Szymanski Preise und Auszeichnungen, darüber hinaus begründete er selbst gemeinsam mit HAP Grieshaber den Jerg-Ratgeb-Preis, der 1977 zum ersten Mal vergeben wurde.

Rolf Szymanski starb am 2. Dezember 2013 in Berlin. Sein Grab auf dem Friedhof Heerstraße ziert eine von ihm selbst geschaffene Skulptur.

© Kunsthaus Lempertz

Rolf Szymanski Preise

KünstlerKunstwerkPreis
Rolf SzymanskiSerpentina€13.200
Rolf SzymanskiSynagoge, kleines Modell€9.044
Rolf SzymanskiIm Wald der Kalypso€6.136
Rolf SzymanskiKleine Figur Nr. XII: éphémère€1.785
Rolf SzymanskiKleine Figur Nr. V (Kestner-Statuette)€1.666
Rolf SzymanskiNach links geneigt€1.534

Rolf Szymanski kaufen - Aktuelle Angebote und Referenzobjekte