Max Clarenbach
SOMMERLANDSCHAFT BEI MONTABAUR
Öl auf Leinwand. 50 x 60 cm.
M. Clarenbach.
Wenn auch für das Gesamtoeuvre Max Clarenbachs die Winterbilder charakteristisch sind, so hat der Künstler doch auch immer wieder Landschaften zu anderen Jahreszeiten wiedergeben. In der Zeit der Sonderbund-Ausstellungen von 1908 bis 1912 dürften diese die Winterlandschaften sogar überwiegen. In diese Werkphase gehört auch das vorliegende Bild, das die Einflüsse des französischen Spätimpressionismus zeigt, die Clarenbach auf seiner Reise nach Paris von 1907 bis 1908 empfangen hatte. Dies wird insbesondere an den zahllosen, pastos aufgetragenen Pinselstrichen deutlich, mit denen die Wiese im Vorder- und Mittelgrund wiedergegeben wird. Diesem dynamischen Pinselduktus kontrastiert der Hintergrund mit der auf einer Anhöhe gelegenen barocken Schlossanlage von Montabaur und dem Himmel, die aus breiteren und dünneren Pinselstrichen zusammengesetzt sind.
Wir danken Herrn Dr. Dietrich Clarenbach, Gauting, für wertvolle Hinweise.
Provenienz
Niedersächsische Privatsammlung. - 715. Lempertz-Auktion, Köln, 20.5.1995, Lot 1296. - Mittelrheinische Privatsammlung.