Walter Ophey
Grüner Christus
1913-1918
Öl auf Leinwand 64,5 x 69,5 cm Gerahmt. Rückseitig auf der Leinwand signiert 'WOphey' (ligiert). - Mit wenigen linearen Retuschen. Sonst sehr guter, farbfrischer Zustand.
Der Künstler hat unmittelbar vor und während des Ersten Weltkrieges eine ganze Werkreihe von Christus- und Madonnenmotiven geschaffen. Die vorliegende, beinahe quadratische Version zeigt den gekreuzigten Christus mit geneigtem Haupt, die Augenlider geschlossen. Als Modell hat Ophey vermutlich die Skulptur eines romanischen Corpus Christi verwendet. Der kurze breite und vehemente Pinselstrich ist für die Schaffensphase typisch. Mit Hilfe der Reduktion auf ein leuchtendes Grün sowie ein starkes Blauviolett vermag der Künstler dem empfundenen Leid expressiv Ausdruck zu verleihen.
Das Bild wurde laut Kraus 1930 als Postkarte reproduziert (vgl. Stefan Kraus, Ophey, Leben und Werk, Köln 1933, S. 212).
Werkverzeichnis
Kraus G 369
Zertifikat
Wir danken Stefan Kraus, Köln, für freundliche ergänzende Informationen.
Provenienz
Pastor Hilbert, Waldbröl (direkt vom Künstler erhalten); Geschenk an den vormaligen Besitzer, seitdem in Familienbesitz Rheinland