Ella Bergmann-Michel
Ohne Titel
1918
Tuschfederzeichnung und Aquarell über partiell schwacher Bleistiftvorzeichnung auf dünnem Transparentpapier 67/ 69 x 49,5 cm Unter Glas gerahmt. Innerhalb der Komposition unten rechts monogrammiert und datiert 'E.B. 18.'. Unten rechts mit dem sog. "Weimarer Signet" rot gestempelt. - Insgesamt fleckig gebräunt mit Lichtrand im Passepartout-Ausschnitt; die Ecken des Bogens z.T. ausgerissen, mit kleineren Randeinrissen. - Die Rahmungsrückseite mit Ausstellungsaufklebern der Galerie Annely Juda Fine Art, London, Galerie Mühlenbusch, Düsseldorf sowie der Galerie Stolz, Köln.
Auch Ella Bergmann verwendete den von Robert Michel entworfenen Stempel in den frühen Arbeiten ihrer Weimarer Zeit. 1917 hatte sie Robert Michel in Weimar kennengelernt. Er wohnte im gegenüberliegenden Haus im Erdgeschoss, sie "drei Treppen höher". "Dies inspirierte ihn zu seinem Weimarer Signet, eine kleine, rote, dreistufige Treppe mit einem Kreis um das obere Ende." (Claudia Reising-Pohl, in: Ausst. Kat. Hannover 1988, op. cit., S. 12).
Provenienz
Ehemals Privatsammlung München; Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Literaturhinweise
Vgl. Claudia Reising-Pohl, Robert Michel 1897-1983, Vom Utopisten zum Gestalter, in: Ausst. Kat. Robert Michel (Sprengel Museum Hannover/Bad. Kunstverein Karlsruhe/Frankfurter Kunstverein), Hannover 1988, S. 12
Ausstellung
Düsseldorf 1986/1987 (Galerie Mühlenbusch), Robert Michel/ Ella Bergmann-Michel, Nr. 29 mit ganzseitiger Farbabb.; Köln März-April 1988 (Galerie Stolz), Nr. 19